Music and Lyrics by Howard Blake Arranged by Adam Ward Video Directed by Matt Alber Audio Recorded August 2022
Archive for 15. Dezember 2022
CHANTICLEER: Walking In The Air
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, Persona, tagged Chanticleer, Howard Blake, Live, MUSIK, Walking In The Air on 15. Dezember 2022|
Wasserspiele 3
Posted in Blütensthaub, Journal, Photographie, tagged bunte Steine, Halterner Wasserlauf, Photo on 15. Dezember 2022|
Zettel 76
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Kultur, Partikel, Persona, Religion, Wissen, tagged Angst, Atheist, Fjodor M. Dostojewskij, Glaube, Gleichgültige, So-Sein, Zettel on 15. Dezember 2022|
Fjodor M. Dostojewski: Der vollkommene Atheist steht auf der vorletzten Stufe vor dem vollkommensten Glauben – ob er ihn nun erreicht oder nicht -, der Gleichgültige aber hat gar keinen Glauben mehr, nur eine erbärmliche Angst […]
Charlotte Adigéry & Bolis Pupul: KCRW Live from HQ
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, Persona, tagged Belgien, Charlotte Adigéry & Bolis Pupul, KCRW, Live, minimalistisches Avant-House, MUSIK on 15. Dezember 2022| 1 Comment »
Max Beckmann – Ein Reisender | Doku HD | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged ARTE, Dokumentation, Künstler, Kunst, Maler on 15. Dezember 2022|
Der Maler Max Beckmann ist einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne, bekannt vor allem durch seine ernsten Selbstporträts. Doch es gibt auch einen ganz anderen Beckmann. Einen Künstler, der das Reisen liebte. Der gerne am Strand war, mondäne Hotels liebte und gutem Essen frönte. Zusammen mit seiner zweiten Frau Mathilde, genannt Quappi, dokumentierte er die gemeinsamen Reisen nach Holland, Italien und Frankreich. Postkarten, Pässe und nicht zuletzt der große Reisekoffer sind bis heute erhalten. Unterwegs entstanden nicht nur zahlreiche Fotos, sondern auch Filmaufnahmen, in denen sich das Paar gegenseitig in Alltagssituationen filmte. Und da sieht man einen Beckmann, dem es offensichtlich Spaß bereitet, sich selbst im Badekostüm zu inszenieren und vor der Kamera Faxen zu machen. Die Dokumentation zeigt erstmals diese vom Künstler selbst gemachten Aufnahmen, die heute in der Münchener Pinakothek der Moderne aufbewahrt werden, …
SWR2 ESSAY
Posted in . N E W S, Feature, Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, MUSIK, Persona, Radio, Wissen, tagged Autor, Nikolai Gogol, russische Musik, SWR2, SWR2 Essay, Wolfgang Molkow on 15. Dezember 2022|
Dichter zweier Kulturen – Grenzfall Gogol und die russische Musik
Von WOLFGANG MOLKOW
Im gegenwärtigen Kulturkampf zweier Nationen, der parallel zum Ukrainekrieg geführt wird und der wechselseitigen Auslöschung von Traditionen gilt, bildet der russischsprachige Dichter ukrainischer Herkunft Nikolai Gogol eine wesentliche Achse.
Als Nachfolger Puschkins ist Gogol in seiner ganz eigenen Mischung aus Märchenfantastik, Satire und Realismus ein Anreger für die russische Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Gegenüber dem Tauziehen des Literaturbetriebs, der Gogol zur Galionsfigur der jeweiligen Kultur erheben will, streben Musik und Musiktheater eher die Verschmelzung ukrainischer und russischer Tendenzen an. ( + Manuskript)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.