Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. Dezember 2022

Read Full Post »

Wir schreiben das Jahr 1643, Europa liegt unter der Knute des Dreißigjährigen Krieges. Am 12. Dezember 1643 bricht zwischen Dänemark und Schweden der Torstenssonkrieg aus. Von Lennart Torstensson geführte schwedische Truppen greifen unerwartet dänische Landesteile in Holstein an

12. Dezember 1643: Beginn des Torstenssonkrieg — Schleswig-Holstein 24

Der Torstenssonkrieg, nach Hannibal Sehested auch Hannibalskrieg genannt, war ein kurzer militärischer Konflikt zwischen den Ostseemächten Schweden und Dänemark-Norwegen. Er dauerte von 1643 bis 1645, war Teil des Dreißigjährigen Krieges und endete für Dänemark in einer Niederlage.

https://www.wikiwand.com/de/Hannibalfehde

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Missbrauchtes Vertrauen – sexuelle Übergriffe in der Gemeinschaft von Taizé

Von Stefan Hunglinger

https://www.deutschlandfunk.de/missbrauchtes-vertrauen-sexuelle-uebergriffe-in-der-gemeinschaft-von-taiz-dlf-73bb565a-100.html

Read Full Post »

Joki Freund, Albert Mangelsdorff Sextett /  Domicile, 1957

Written by Joki Freund – Recorded on June 8th, 1957 at the 5th German Jazz Festival, Frankfurt am Main, Kongresshalle

Emil Mangelsdorff – Alto Saxophone  

Marcel Rigot – Bass  

Rudi Sehring – Drums  

Pepsi Auer – Piano  

Joki Freund – Tenor Saxophone  

Albert Mangelsdorff – Trombone 

https://www.cocosse-journal.org/2022/12/ja-zz-p1ck-freund-mangelsdorff-sextett.html

Read Full Post »

Begonnen hatte es mit dem Versuch, ein abgeblättertes Ölgemälde aus einem Moskauer Trödelladen zu restaurieren. Das mit Kleber 1922 signierte Bild zeigt einen Strauß Chrysanthemen, abgelegt vor einer Keramikvase. Während der namenlose Erzähler einen weißen Fleck nach dem anderen übermalt, verliert er nicht nur sein Zeitgefühl, sondern auch seinen Sinn für Identität.

„Stück für Stück, Ton für Ton näherte ich mich methodisch dem Blick, der zu einem Augenpaar gehörte, das bis dahin nicht meins gewesen war. (…) Ich entdeckte, wie das Licht, das in der Ecke eines kleinen Zimmers mit zwei abblätternden Wänden auf ein halbes Dutzend Blumen fällt, eine Art Versprechen für eine ferne, unvorstellbare Zukunft sein kann. (…) Ein Augenblick wurde für einen Moment gerettet. Ein Augenblick, der vor meiner Geburt lag. Ist es möglich, ein Versprechen in die Vergangenheit zu schicken?“

Read Full Post »

Yudo J. Seggelke

Berge sind etwas Festes wie die Erde, und Wasser ist das Element des Flüssigen. Auf poetische Weise beschreibt Dōgen die Wirklichkeit der Berge und Wasser, der Wolken und des Himmels: „Denkt daran, dass diese (Aussage) ‚Der Ostberg bewegt sich auf dem Wasser‘ die Knochen und das Mark der buddhistischen Vorfahren ist. Die Wasser werden am Fuß des Ostberges verwirklicht; darauf reiten Berge die Wolken und wandern durch den Himmel. Die Kronen der Wasser sind die Berge, deren Wandern aufwärts und abwärts immer auf dem Wasser ist.“

https://yudoblog-f.blogspot.com/2022/12/die-schonheit-und-wirklichkeit-der.html

Read Full Post »

One of the greatest composers of all time, best known for his collaborations with David Lynch, has passed away at the age of 85. Here he is explaining how he created the music for „Twin Peaks

Read Full Post »