Nesciens Mater Virgo virum
peperit sine dolore salvatorem saeculorum,
ipsum Regem angelorum;
sola Virgo lactabat, ubere de caelo pleno.
Archive for 9. Dezember 2022
Josquin Desprez: Nesciens mater virgo virum (Arr. Craig Leon) – Theatre Of Voices – Paul Hillier
Posted in Alte Musik, Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged Alte Musik, Craig Leon, gregorien.info, Jean Mouton, Josquin Desprez, Nesciens mater virgo virum, Paul Hillier, Theatre of Voices on 9. Dezember 2022|
Details
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Journal, Natur, Pflanzen, Photographie, Wissen, tagged Blätter, Grau, Naturagart, Pflanze, Photo, Seerosenpark, Tauchanlage on 9. Dezember 2022|
Notizen aus einer Pandemie II: Besuch bei einem Geisterseher – Von Tini erklärt sich die Welt
Posted in . N E W S, Kultur, Wissen, Journal, wordpress, Persona, Geschichte, tagged Artikel, Geisterseher, Kernerhaus, Notizen, Pandemie, Tini erklärt sich die Welt, Weinsberg, wordpress on 9. Dezember 2022|
Das Kerner-Haus in Weinsberg ist ideal, um darin eine Pandemie zu überstehen: Ziemlich weitläufig, gut geschnitten, umgeben von einem großen Garten, der von einem Stück der mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmchen begrenzt wird, das Kerner zu einer Art Gästehaus hat umbauen lassen. Es trägt den pittoresken Namen Geisterturm. Wohl eher eine Hommage an den geisterforschenden Bauherren, denn die Legenden, die sich angeblich um den Turm rankten, konnte anscheinend schon 1826 niemand so recht erinnern, als die Kerners die Ruine erwarben…,..
Das Uhrwerk des Lebens | Doku HD | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Natur, Psychologie, Religion, Symbole, Wissen, tagged ARTE, Dokumentation, Leben, Tod on 9. Dezember 2022|
Niemand weiß, was nach dem Tod geschieht. Doch die Frage danach ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie bildet ein zentrales Motiv jeder Kultur. Wie nehmen Menschen Abschied von ihren Verstorbenen? Wie erinnert man sich an sie? Welche Vorstellungen stehen hinter unserem Umgang mit dem Tod? Welche Rituale begleiten den Übergang in das Jenseits?
Religiöse Jenseitsvorstellungen sind in vielen Kulturen ein ständiger Begleiter des Lebens. Sie mahnen, gut zu leben. In der westlichen Welt ändert sich das mit der Aufklärung Ende des 17. Jahrhunderts. Die Moderne löst neue Fragen und Verunsicherungen aus: Wann sind wir tot? Fallen wir vielleicht doch nur in einen Winterschlaf, aus dem wir wieder erwachen?
Ernährung – TCM-Diätetik (2) . DGTCM
Posted in Partikel, Literatur, Wissen, Journal, Pflanzen, Apples&Oranges, .CHINESISCHE MEDIZIN, Diätetik&Kräutermedizin, tagged Ernährung, Diätetik, TCM, DGTCM, Suppen, Getreide, Porrigde am Morgen on 9. Dezember 2022|
Ia) Die drei Dos genauer erklärt
Das P&S-Konzept (Porridge morgens, Suppe abends):
Porridge am Morgen: P steht also für die Nahrung am Morgen. Sie gibt uns Kraft für den Tag. Samen von Getreide haben eine starke, die Körpersubstanz yin stützende Wirkung. Am besten isst man Getreide am Morgen. Da diese Samen aufgeschlossen werden müssen, werden sie, gemahlen oder als Flocken, kurz in Wasser gekocht. Diese Art von Getreidebrei wird in Mitteleuropa seit Jahrtausenden gegessen und ist außerordentlich gesund. Das gibt Energie für den aktivitätsorientierten Tagesablauf und stützt zugleich die Körpersubstanz.
Suppen am Abend bereiten uns auf die Regenerationsvorgänge des Körpers vor, die in der Nacht ablaufen. Diese Suppen dienen dem Wiederaufbau der Körperflüssigkeiten und –Substanz, die durch die Tagesaktivität tendenziell verloren gehen. In der Nacht können hier die Bausteine wie Proteine usw., die in einer guten Suppe gelöst sind (Kochen von Fleisch), wieder in den Körper eingebaut werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.