by Fred Hoyle
produziert in: 1966
produziert von: WDR
Laufzeit: 86 Minuten
Genre: Science Fiction
Regie: Otto Düben
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Medien, Persona, Radio, tagged 1966, archive.org, Die schwarze Wolke, Fred Hoyle, Hörspiel, Sci Fi, Tumblr, WDR on 4. Dezember 2022|
by Fred Hoyle
produziert in: 1966
produziert von: WDR
Laufzeit: 86 Minuten
Genre: Science Fiction
Regie: Otto Düben
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Naturagart, Tauchanlage, Teich, Wasser, Wasserrohr on 4. Dezember 2022|
Posted in Bücher, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, MUSIK, Persona, tagged archive.org, Böse, Glenn Gould, Lesung, MUSIK, Peter Simonischek, Thomas Bernhard on 4. Dezember 2022|
Bernhard für Boshafte – Thomas Bernhard
Mit Peter Simonischek
Musik: Glenn Gould, Goldberg-Variationen, 1981In einem Interview antwortete Thomas Bernhard auf die Frage „Sind Sie gerne böse?“ mit einem klaren „Ja“. Aber er könne häufig nicht so böse sein, wie er wirklich wolle. Dabei bestand Bernhard auf feinen Unterscheidungen: Bösartig dürfe man sein, da dies ja ein Aspekt der menschlichen Art sei, böswillig, also das Böse als Ziel verfolgend, sei nicht statthaft. „Die meisten Menschen, über achtundneunzig Prozent, haben weder Geisteskälte, noch Geistesschärfe und haben nicht einmal Verstand.
… Die großen Denker haben wir in unsere Bücherkasten gesperrt, aus welchen sie uns, für immer zur Lächerlichkeit verurteilt, anstarren. () Der Geist wird, wo immer er auftaucht, fertig gemacht und eingesperrt und er wird naturgemäß immer sofort zum Ungeist gestempelt“.
Uploaded by crux_hspon February 13, 2021
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Journal, Medien, Partikel, Persona, Philosophie, Wissen, Z E N, tagged Artikel, Koan, Koku, leer, Luft, ohne etwas, Raum, Rinzai_Schule, yudoblog-f.blogspot.com, Zen on 4. Dezember 2022|
Yudo J. Seggelke
Der japanische Titel dieses Kapitels, „Kokū“, setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Ko bedeutet „leer“ oder „ohne etwas“, und kū heißt „Raum“, „Luft“ oder auch „Leerheit“. Kokū lässt sich also übersetzen mit „Raum“, „leerer Raum“ oder, wie ich es hier genannt habe, „Wirklichkeit des Raumes“. Die Bezeichnung Kokū wird im Zen-Buddhismus häufig verwendet und hat immer wieder Anlass zu Missverständnissen und esoterischen Spekulationen gegeben – ähnlich wie der Begriff mu oder kū in dem bekannten Kōan der Rinzai-Linie, der die Bedeutung „nichts dergleichen“ hat…,..
https://yudoblog-f.blogspot.com/2022/11/die-wirklichkeit-von-raum-und-offenheit.html
Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged Gustav Holst, In The Bleak Midwinter, MUSIK, Tenebrae conducted by Nigel Short, wikiwand on 4. Dezember 2022|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.