Der Klassiker des Autors von „Die Chroniken von Narnia“ neu und zeitgemäß übersetzt: Per Mail formuliert der dämonische „Malfluenzer“ seine Jahrtausende lange Erfahrung in den „Dos and Don’ts“, wie er Menschen zum Bösen verführen und unglücklich machen kann. Es liest Stefan Wilkening.
Archive for 31. Oktober 2022
C.S. Lewis – Dienstanweisung für einen Unterteufel (4/4)
Posted in . N E W S, Bücher, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Radio, tagged C.S. Lewis, Dienstanweisung für einen Unterteufel, Lesung, Literatur, Stefan Wilkening on 31. Oktober 2022|
Auf dem Hermannsweg nach Brochterbeck 1
Posted in 1 on 31. Oktober 2022| 1 Comment »
Umweltpolitik als Identitätspolitik
Posted in 1 on 31. Oktober 2022|
Über «intersektionelle» Ökologie
Vor dem Klimawandel sind wir alle gleich. Aber einige Menschen sind gleicher als andere – «den» Menschen gibt es nicht. Es gibt farbige, arme, indigene, randständige, behinderte und was weiss ich für Menschen. Sie erfahren alle die Umweltkrise auf eine Weise, die durch ihre Identität be-stimmt ist. So real wie der physische Klimawandel, so real sind die sozialen Gräben, die er auf-reisst. Der planetarische Anstieg der Durchschnittstemperatur betrifft Schwarze anders als Weis-se. Und der ökologische Fussabdruck von Schwarzen unterscheidet sich stark von jenem der Weissen …, ..
https://kaeser-technotopia.blogspot.com/2022/10/umweltpolitik-als-identitatspolitik.html
Jamie Lee Curtis
Posted in 1 on 31. Oktober 2022| 1 Comment »
Mit ihrem Namen und ihrem Aussehen schien die 20-jährige Jamie Lee Curtis für große Leinwandprojekte mit bedeutenden Regisseuren und für frühen Ruhm bestimmt. Der Durchbruch gelang ihr 1978 mit einem Horrorfilm: John Carpenters „Halloween – Die Nacht des Grauens“, in dem sie als junges Mädchen von einem Psychopathen verfolgt wird. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einer Ikone dieses Genres und erhielt deshalb später den Beinamen „Scream Queen“. Die Tochter der beiden Filmstars Janet Leigh und Tony Curtis hätte in die Hollywoodfalle tappen und einen vorgezeichneten Weg gehen können. Aber sie fand einen ganz persönlichen Umgang mit ihrer Weiblichkeit und ihrem familiären Erbe und bestimmte frei über ihren Werdegang.
Musik und Geräusch im Horrorfilm
Posted in . N E W S, Feature, Persona, Radio, tagged Feature, Freistil on 31. Oktober 2022|
Klänge des Grauens – Von Raphael Smarzoch
Die akustischen Markenzeichen des Horrors sind Dissonanzen, Atonalität und klangliche Experimentierfreude. Das Fremde und Unheimliche widersetzt sich gängigen Normen und klingt auch anders. Komponisten suchen es in elektronischen Sounds, vermeintlich unschuldigen Kinderliedern, geistlichen Chorälen, plötzlich und laut einsetzender Musik oder seltsamen Geräuschen, die ein Gefühl von Bedrohung und Terror auslösen können.
Die Akustik des Grauens macht die Materialität des Messers spürbar, sie signalisiert die Anwesenheit von Gespenstern oder öffnet den Weg in das Unterbewusste des Psychopathen…,..
https://www.hoerspielundfeature.de/freistil-klaenge-des-grauens-100.html
Werwölfe, Vampire, Zombies: Die Ursprünge unserer Horrorgestalten
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Psychologie, Symbole, Tiere, Wissen, tagged Artikel, Katarina Fischer, Mythos, nationalgeographic.de, Vampire, Werwölfe, Zombies on 31. Oktober 2022|
Es gibt Gruselwesen, die kennt jedes Kind. Wie aber kamen die Menschen auf diese Mythen? Eine historische Geisterbahnfahrt.
VON KATARINA FISCHER
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.