Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 12. Oktober 2022

by Max Ophüls

Was Max Ophüls hier über die technische Kunst Film vermerkt, gilt auch für das Hörspiel: Konsum auf der einen Seite, Kunst auf der anderen Seite – ein Drahtseilakt. Und so ist es kein Zufall, dass dieses durch alle Genre-Raster fallende Stück von einer deutschen Hörspielabteilung 1956 produziert wurde und mit den Möglichkeiten des Radios spielt.

Das Gedanken- und Stimmenspiel über das Kino und die Künste im Allgemeinen findet auf einer fiktiven Straßenbahnfahrt statt. Von Station zu Station gibt es unterschiedliche Einblicke in sein Filmschaffen und führt zu den allgemeinen Existenz-Fragen, die alle betreffen, nicht nur die Künstler.

https://archive.org/details/gedanken_ueber_film

Werbung

Read Full Post »

Wassergarten 1

Read Full Post »

An dieser Stelle gab ein Mann aus dem Publikum im Saal bekannt, dass er eine Aussage zu machen habe, und begann, undeutlich etwas von einem Dokument abzulesen, das er aus der Tasche gezogen hatte. Sogleich fielen bewaffnete Cowboys über ihn her und schleppten den heftig Zappelnden hinaus, während seine Worte in einem lebhaften Prestissimo-Satz nach Art der Gavotte untergingen, das von dem in der Galerie verborgenen Orchester beherzt vorgetragen wurde. Die Richter nahmen von der Unterbrechung keine Notiz und fuhren fort, aus ihren hohen Biergläsern zu trinken.

(Haffmanns 1990)
Incomparable stepdancer Stephanie Cadman dances five different styles to Bach’s famous Gavotte, played by Lara St. John.

Read Full Post »

Spätestens nach seiner Aufnahme an der Académie française zählt der französische Wissenschaftsphilosoph Michel Serres zu den ganz Großen seiner Zunft. Für ihn ist ein Umdenken des Menschen gefordert, das sich radikal von der hemmungslosen Ausbeutung der Erde distanziert. – Von Klaus Englert | 30.08.2010

„Geboren wurde ich 1930. Als ich gerade neun oder zehn Jahre alt war, begann der Krieg. Ich erinnere mich sehr gut an diese Kindheitserinnerungen, denn ich erlebte in dieser Zeit nicht nur den 2. Weltkrieg, sondern auch den vorherigen Krieg, den spanischen Bürgerkrieg. Schließlich waren die Franzosen nach dem 2. Weltkrieg noch in zwei oder drei Kolonialkriege verwickelt, besonders in den Algerien-Krieg und den Indochina-Krieg. Folglich habe ich von meiner ganzen Jugend, ich würde sagen vom 9. bis zum 25. Lebensjahr, die Erinnerung an einen permanenten Krieg.“

https://www.deutschlandfunk.de/ein-philosoph-der-kommunikation-100.html

Read Full Post »

Read Full Post »

Zazen

Read Full Post »

Tag für Tag. Von Mechthild Klein

https://www.deutschlandfunk.de/buddhistischer-einsichtsdialog-erkennen-wie-man-selbst-tickt-dlf-ecf873b0-100.html

Read Full Post »