by Max Ophüls
Was Max Ophüls hier über die technische Kunst Film vermerkt, gilt auch für das Hörspiel: Konsum auf der einen Seite, Kunst auf der anderen Seite – ein Drahtseilakt. Und so ist es kein Zufall, dass dieses durch alle Genre-Raster fallende Stück von einer deutschen Hörspielabteilung 1956 produziert wurde und mit den Möglichkeiten des Radios spielt.
Das Gedanken- und Stimmenspiel über das Kino und die Künste im Allgemeinen findet auf einer fiktiven Straßenbahnfahrt statt. Von Station zu Station gibt es unterschiedliche Einblicke in sein Filmschaffen und führt zu den allgemeinen Existenz-Fragen, die alle betreffen, nicht nur die Künstler.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.