Eine junge Frau ohne Kopftuch, die auf dem Dach eines Autos steht und „Tod dem Diktator“ ruft. Zwei Frauen, die ohne Kopftuch frühstücken gehen. Frauen, die gegen die allgegenwärtige Sittenpolizei protestieren. Noch vor kurzer Zeit wäre all das im Iran undenkbar gewesen. Seit etwa zwei Wochen ereignen sich derartige Szenen in der Islamischen Republik immer wieder. Auslöser der Proteste war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei festgenommen wurde und später im Krankhaus starb. Die daraus entstandenen Proteste berühren einen Kernbestandteil der Islamischen Republik: die Pflicht für Frauen, ein Kopftuch zu tragen. Schreiben die Frauen im Iran gerade feministische Weltgeschichte? „Ja“, sagt die Journalistin Natalie Amiri im SWR2 Podcast „Was geht – was bleibt“. „Denn auf den Straßen stehen Frauen, sie reißen sich das Kopftuch vom Leib, unter dem Beitrag von Männern und Frauen, sie verbrennen ihre Kopftücher, sie widersetzen sich der Sittenpolizei, die sie mehr als 40 Jahre lang diskriminiert hat, beleidigt, beschimpft, verhaftet und in Mini-Busse gezerrt und sie fertig gemacht hat…,..
Archive for 2. Oktober 2022
Frauen, Leben, Freiheit: Schreibt der Iran gerade feministische Weltgeschichte?
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Religion, Symbole, Wissen, tagged ardaudiothek.de, feministische Weltgeschichte, Frauen, Iran, Islam, Natalie Amiri, Podcast, Politik, Religion, SWR2, Was geht - was bleibt on 2. Oktober 2022| 1 Comment »
Eines Winters
Posted in Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Baum, Blau, Naturagart, Photo, wolkenloser Himmel on 2. Oktober 2022|
IT DEEL I
Posted in . N E W S, Medien, MUSIK, Persona, tagged bandcamp, Kleefstra&Jacaszek, MUSIK, News on 2. Oktober 2022|
by Jacaszek, Romke Kleefstra, Jan Kleefstra
IT DEEL is a new project by the Kleefstra Bros in collaboration with Popfabryk. The underlying motive is the disastrous damage to the nature. Together with guest musicians they work on new material in the Thomaskerk in Katlijk (Friesland, NL) which stands in relation to this theme of environmental decline.
Selbstlos – Von Karin Bellingkrodt
Posted in 1 on 2. Oktober 2022|
Hörspiel | 2 Oktober, 19.04 – 20.00 Uhr | WDR 3
Die „Agentur für Optimismus“ hat dem Innenministerium den Plan einer „globalen Humanisierung durch systematische Reduzierung der individuellen Lebenszeit“ unterbreitet. Die Einzelnen opfern sich dem Gemeinwohl – denn das schont die ökonomischen Ressourcen!
Fortan sollen Daseinsberechtigungsscheine ausgegeben werden: Wer seine oder ihre zugewiesene Lebenszeit pro Monat verbraucht hat, verschwindet einfach bis zum nächsten Ersten. Nur die Kleider bleiben zurück, bis die Person irgendwann aus dem temporären Nichts splitternackt zurückkehrt. Aber wie will man die aktive Lebenszeit angemessen verteilen? Warum werden Arbeitslose, Alte und Künstler:innen als „unproduktive Konsumenten“ eingestuft? Warum können sich Reiche auf dem Schwarzmarkt mit zusätzlichen Lebenstagen eindecken, während andere für immer verschwinden? Als sich plötzlich ganze Berufsstände wie Krankenpfleger:innen, Polizist:innen und Flugpersonal auflösen, werden die Zustände unhaltbar.
Klaus Scherer: Kugel ins Hirn
Posted in . N E W S, Bücher, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Fragen an den Autor, Hetze, Internet, Klaus Scherer, SR2 on 2. Oktober 2022|
Fragen an den Autor
Sendung: Sonntag 02.10.2022 9.04 bis 10.00 Uhr
“Desktop-Täter”, die Parlamentarier als “Abschaum” bezeichnen. “Nette Nachbarn”, die gerne Hasstiraden posten. NDR-Investigativjournalist Klaus Scherer berichtet über Hass und Hetze im Netz, hat mit Staatsanwälten, Richtern und Polizisten gesprochen und dabei erfahren, wie schwierig es ist, Hetzern auf die Spur zu kommen. Dabei ist der digitale lange kein rechtsfreier Raum mehr: 2021 trat das Gesetz gegen Hass-Kriminalität im Internet in Kraft – seitdem gibt es Werkzeuge, um Hassredner zur Rechenschaft zu ziehen.
https://www.sr.de/sr/sr2/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.html
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.