Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. August 2022

Westwärts

Werbung

Read Full Post »

Der Ort, wo die Sache ihren Sitz hat, wo sie sich offenbaren und bewähren kann, der ist nirgendwo zu suchen, als in der eigenen Brust. Mag einer auch von Himmeln oder Höllen reden, sie alle sind nur Bilder, sind nur Formen, aufgestiegen aus dem Grund der hin und her bewegten Seele. Sei es ein Gott, sei es ein Buddha: er wird immer nur im Geiste eines Menschen festzustellen sein, sonst nirgends. Geist, Seele, Herz – es ist chinesisch stets dasselbe hsin, das ist für diese Menschen mehr als jede andere sogenannte Wirklichkeit.

Denn nur im Geist wird alle Wirklichkeit erlebt, erfahren und erkannt. Der Geist, das Herz ist darum dasjenige Feld, das zu beackern jedem Menschen mehr als alles anderen nottut. Nicht theoretische Probleme irgendwelcher Art sind wichtig, nicht das, was wir von diesem oder jenem Menschen halten, hat Belang, wichtig ist immer nur die Frage, was ich selber bin. Denn aus mir selbst kommt aller Streit und alle Qual des Daseins. Und in mir selbst ruht ganz zuunterst jener Friede, in dem aller Streit versinkt.

Read Full Post »

Zukunftsskepsis allerorten

Eine Kündigungswelle hat die USA erfasst, von der „Great Resignation“ ist die Rede. Ähnlich sieht es hierzulande aus. Für den Historiker René Schlott stehen die Zeichen insgesamt auf Rückzug, zu dem auch Verzicht und Verzweiflung gehören.

Wer seinen Sommerurlaub in diesem Jahr in den USA verbringt, der erlebt Restaurants, in denen man eine Stunde auf einen Tisch warten muss, auch wenn nur die Hälfte der Plätze überhaupt besetzt ist. Und er kommt in Hotels und Motels, in denen der tägliche Zimmerservice eingestellt ist. „Wegen Corona“, erklärt man dem Gast an der Rezeption.

Doch der eigentliche Grund ist der eklatante Mangel an Arbeitskräften. Kaum ein Café oder Restaurant, kaum ein Geschäft oder Dienstleistungsbetrieb, kaum ein Lieferwagen oder LKW an dem nicht das Wort „Hire“ in Großbuchstaben zu lesen ist: „Wir stellen ein.“ Überall wird händeringend und ab sofort Personal gesucht. 

https://www.deutschlandfunkkultur.de/resignation-skepsis-zukunft-100.html

Read Full Post »

Wir Menschen sind Teil der Natur. Wir brauchen sie fürs Überleben und zerstören sie doch. Die Religionsphilosophin Gesine Palmer sucht in den Weltreligionen nach Erklärungen – und nach Ansätzen, wie sich unser desaströses Verhalten durchbrechen lässt.

Gedanken von Gesine Palmer

https://de.player.fm/series/politisches-feuilleton-deutschlandfunk-kultur-2429453/naturzerstorung-das-problem-mit-der-menschlichen-allmacht

Read Full Post »

Read Full Post »