Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 22. August 2022

Werbung

Read Full Post »

Via Sien Ossel / Twitter. Darum zweisprachig!

Read Full Post »

Er kann in Trance oder in Ekstase versetzen – und ist dabei in jeder Sekunde eine musikalisch virtuose Feier des Regens. (Gefunden beim Radiohörer)

Es ist wohl einer der meditativsten Popsongs schlechthin, grundiert von großem Wetterdrama und dieses auch musikalisch aufführend. Der Gewittersturm wirkt dabei aber weniger bedrohlich als einlullend, von den ersten Takten an ist dem Hörer klar, dass er dieser Übermacht sowieso ausgeliefert ist, sich fügen muss. Man kann dazu auch autofahren, trinken, rauchen, schreiben oder sonstwas tun: höchstwahrscheinlich mit dem Effekt, dass diese Tätigkeit veredelt wird, überzogen mit einem diffusen, womöglich trügerischen Gefühl der Bedeutsamkeit oder zumindest dem, genau in diesem Moment genau das Richtige zu tun … Von Jan Wiele

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/pop-anthologie/riders-on-the-storm-von-the-doors-einer-der-meditativsten-songs-18250054.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Read Full Post »

Die unbekannten Helden der Musikgeschichte

Immer noch gängiges Muster in der Musikindustrie: Schwarze haben visionäre Ideen, aber den Ruhm und das Geld heimsen die Weißen ein. Die eigentlichen Pioniere werden vergessen. Wir stellen einige in einer fünfteiligen Reihe vor.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/pioniere-der-popgeschichte-100.html

Read Full Post »

In Japan gibt es kleine Cafés, in die Menschen nur gehen, um in Gesellschaft Musik zu hören. Ein kostbarer sozialer Raum zwischen Arbeit und Zuhause. Wir hören mit…

https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/andreas-hartmann-der-dritte-raum-musikcafes-in-japan-100.html

Read Full Post »

From Album ‚MESSIAS MASCHINE‘ [CD|LP|DIGITAL] Denovali Records, Release 28. June 2013 Special Guests on this Album : Miles Brown (The Night Terrors/Heirs), Ulrich Schnauss, Coley Duane Dennis (Maserati), Harald Grosskopf (Ashra/Klaus Schulze), A. E. Paterra (Majeure/Zombi), Jaki Liebezeit https://www.facebook.com/sanktotten http://sankt-otten.bandcamp.com/album… Stephan Otten : Programming, Drums Oliver Klemm : Synthesizer, Guitar

Read Full Post »