„Chronist des einzigartig Normalen“ porträtiert den Schauspieler und Regisseur, aber vor allem den Dokumentarfilmer Fechner. Der mehrfache Grimme-Preisträger ist vor allem durch die neue Form seiner Fernsehdokumentationen bekannt geworden: In den 60er-Jahren entwickelte Fechner mit seiner langjährigen Cutterin Brigitte Kirsche eine Schnitttechnik, bei der Interviews und fast unkommentierte Filmaufnahmen menschliche Schicksale erzählen.
Archive for 10. August 2022
Porträt des großen Dokumentarfilmers Eberhard Fechner | Doku | NDR | NDR Dokfilm
Posted in 1 on 10. August 2022|
„Chronist des einzigartig Normalen“ porträtiert den Schauspieler und Regisseur, aber vor allem den Dokumentarfilmer Fechner. Der mehrfache Grimme-Preisträger ist vor allem durch die neue Form seiner Fernsehdokumentationen bekannt geworden: In den 60er-Jahren entwickelte Fechner mit seiner langjährigen Cutterin Brigitte Kirsche eine Schnitttechnik, bei der Interviews und fast unkommentierte Filmaufnahmen menschliche Schicksale erzählen.
Rundgang 15
Posted in . N E W S, Natur, Pflanzen, Photographie, Wanderlust, tagged Bellersen, Tür, Wanderlust on 10. August 2022|
Oland – Vom MEERblick.blog :
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Persona, Photographie, Wissen, wordpress, tagged MEERblick.blog, Oland, wordpress on 10. August 2022|
Der Ausflug von Langeneß nach Oland beginnt mit einer Lorenfahrt durchs Meer
BEASTIEBOYS: Don’t Play No Game That I Can’t Win
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, tagged Beastie Boys, Don't Play No Game That I Can't Win, Hip Hop, MUSIK on 10. August 2022|
Ralf Caspary im Gespräch mit Andreas Weber
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Tiere, Wissen, tagged Andreas Weber, Aula, Biologie, Gespräch, In Beziehung sein, Leben, Natur, Ralf Caspary, Schöpferische Ökologie, SWR 2 on 10. August 2022|
Schöpferische Ökologie – Das ist Leben – SWR 2 Aula
Die bisherige Biologie basiert auf falschen Voraussetzungen: Sie definiert Organismen auf Grundlage des Materialismus als Maschinen, die nach bestimmten Gesetzen funktionieren. Doch das ist ein Irrweg: Leben ist viel mehr, es ist Selbstorganisation, permanente Wechselwirkung, permanente Selbstschöpfung, und es ist Emotion. Andreas Weber entwirft eine neue Sicht auf das Leben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.