Artistic Director and Founder of ORA Singers, Suzi Digby, explains the process of commissioning with ORA Singers. To get in touch about commissioning a new work, please email us at info@orasingers.com – http://www.orasingers.com
Archive for 6. August 2022
Commissioning with ORA Singers
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, Wissen, tagged Commissioning, MUSIK, Ora Singers, Suzi Digby on 6. August 2022|
Rundgang 11
Posted in . N E W S, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Bellersen, Landschaft on 6. August 2022|
Mühlheimers Experiment – Von Bodo Traber
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Persona, Radio, Wissen, tagged Bodo Traber, Hörspiel, Klimakatasstrophe, Mühlheimers Experiment, SWR 2 on 6. August 2022|
SWR 2 – Samstag, 6. August 2022 um 19:05 Uhr
2022 – Die Klimakatastrophe ist eingetreten, der Meeresspiegel weltweit angestiegen. Mitteleuropa – oder was davon noch übrig ist – gehört jetzt zu den neuen Tropen. Ganze Länder wie Holland oder Dänemark sind von der Landkarte verschwunden. Wo sie einst waren, peitschen jetzt Taifune über die Lagunen. Die Bewohner der überfluteten, langsam zusammenstürzenden Großstädte werden zunehmend von resistenten Krankheitserregern dahingerafft.
Auf der Flucht vor dem sicheren Tod wagen sich der Ex-Journalist Peter Müller und seine Frau Bea mit ihrer Yacht auf die riesige neue Ostsee hinaus. Ihr Ziel: Die Emigrantenparadiese Skandinavien, Grönland oder Nordkanada. Nach einem verheerenden Sturm landen sie am Ufer einer seltsamen Insel, auf der Schreckliches vor sich geht: Der geniale Genetiker Jakob Mühlheimer hat in dem Irrglauben, die Menschheit retten zu können, einen Realität gewordenen Albtraum erschaffen. Und sein grausiges Experiment ist, wie es scheint, nicht mehr zu stoppen. (Hördat)
Prozessakte Vampir
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Persona, Radio, tagged Heinz Drache, Horst Mönnich, Krimi Hörspiel, NDR Kultur, Prozessakte Vampir on 6. August 2022|
Krimi-Hörspiel-Serie von Horst Mönnich. 1. Teil: Mr. Cross erzählt: Die Dame mit dem Mistelzweig.
Privatdetektiv Gilbert Cross und seine Frau Mary hören im Radio in New York vom Absturz des Clippers Paris – Buenos Aires. Unter den Opfern vermuten sie den Rechtsanwalt Severin Masur, dem Cross 1945 zum ersten Mal begegnet war. Damals war der asthmakranke Masur im Tresorkeller der Banque de Paris ohnmächtig zusammengebrochen, als er in seinem Safe statt des deponierten Familienschmucks nur eine kriegsamtliche Entnahmebescheinigung vorfand. Am Tage danach hatte Cross Masur besucht und dessen Geschichte gehört: Die Geschichte von Masurs Frau Eliza und ihrem – einem Mistelzweig nachempfundenen – wertvollen Schmuck. Cross versprach damals, Masur zu helfen … Mit: Heinz Drache
https://www.ndr.de/kultur/Prozessakte-Vampir-1-Mr-Cross-erzaehlt,audio1173392.html
Herr S twittert:
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Journal, Medien, Persona, tagged Herr S. (@notizmachender), Twitter on 6. August 2022|
Im Suff habe ich mal einen riesigen, armdicken Ast in mein Zimmer geschleift und aufgestellt. Der war umsonst und man musste ihn nicht gießen. Das hatte mich überzeugt.
Emanuele Coccia verbindet Philosophie, Anthropologie und Botanik zur ersten modernen Philosophie der Pflanzen.
Posted in Bücher, Blütensthaub, Journal, Natur, Partikel, Persona, Pflanzen, Symbole, Wissen, wordpress, tagged Bücher, Botanik, Emanuele Coccia, Natur, Naturwald Akademie, Pflanzen, Philosophie, Philosophie der Pflanzen, Tiere, wordpress on 6. August 2022|
Wenn wir über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir an Menschen oder Tiere. Doch was ist mit den Pflanzen? Ohne sie wäre schließlich erst gar kein höheres Leben möglich. Der Autor Emanuele Coccia hat diesem Thema mit „Die Wurzeln der Welt“ ein ganzes Buch gewidmet. Als Tiere identifizieren wir uns sehr viel unmittelbarer mit anderen Tieren als mit Pflanzen, schreibt Coccia.
Die Pflanzen seien bislang nur Gegenstand der Botanik, in der Philosophie spielen sie seit Aristoteles‘ Vorstellung eines vegetativen Seelenvermögens keine Rolle mehr. Kaum zu glauben, denn sie sind die eigentlichen Erschaffer der Welt. Coccia schreibt: Allein schon durch ihre Existenz verändern die Pflanzen ganz global die Welt, ohne sich dabei auch nur zu bewegen, ohne überhaupt zu handeln. Sein bedeutet für sie Welt machen, und umgekehrt ist die Konstruktion (unserer) Welt, das Weltmachen, nur ein Synonym für das Sein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.