Es gibt Menschen, die bestimmte Geräusche nahezu vergöttern und immer wieder hören wollen. Dahinter steckt die „Autonomous Sensory Meridian Response“ – kurz: ASMR. Dabei handelt es sich nicht um einen wissenschaftlichen Begriff; die Online-Community hat sich diesen Namen selbst gegeben.
Youtube gilt als größter Treffpunkt für ASMR. Seit 2010 besteht dort der Netzkult um Geräusche, die beim Hören ein Kribbeln auf der Haut auslösen: Fans nennen das “Tingles”. Zu vergleichen ist das Gefühl mit einer Gänsehaut – es hält nur länger an und zieht sich durch den ganzen Körper.
https://www.swr.de/swr2/wissen/wie-geraeusche-auf-uns-wirken-von-misophonie-bis-asmr-102.html