
Archive for 24. Juli 2022
Rundgang (9)
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Bellersen, Himmel Wolken on 24. Juli 2022|
Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre
Posted in Bücher, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Religion, Wissen, tagged ardaudiothek.de, DDR 1971, Frankreich, hördat.de, Hörspiel, Heinrich Mann, Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre, Mehrteiler, RBB Kultur on 24. Juli 2022|
RBB Kultur
„Paris ist eine Messe wert.“ – dieses berühmte Zitat stammt von Henri Bourbon, König von Navarra und von 1589 bis 1610 König Henri IV. von Frankreich. Das Zitat ist noch geläufig, die historischen Hintergründe sind es weniger. Dabei ist Henri IV. eine zentrale Figur in der Geschichte Frankreichs: Er legte den Grundstein für ein geeintes Frankreich, er versuchte, mit dem Toleranz-„Edikt von Nantes“ einen Ausgleich zwischen Hugenotten und Katholiken zu schaffen. Und das, obwohl in der „Bartholomäus-Nacht“ 1572 sämtliche seiner hugenottischen Getreuen hingemetzelt wurden – von Anhängern der katholischen Liga. Heinrich Mann stieß während seiner ersten Frankreichreise auf die faszinierende Biographie dieses ebenso menschenfreundlichen wie machtbewußten Herrschers. V |
Die Schule des Unglücks (2. Teil)
Die Mühen der Tugend (3. Teil)
Das Kriegsglück (4. Teil)
Die Machtergreifung (5. Teil)
Die fremde Königin (6. Teil)
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/hoerspiel/archiv/20220724_1400.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/henri-quatre/10674429/
Bazon Brock: Über die machtgroteske Vereinnahmung der Künste durch die Kulturen
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged Bazon Brock, durch die Kulturen, Kunstuniversität Linz, Machtgroteske, machtgroteske Vereinnahmung der Künste, Vermüllung Europas, Vortrag on 24. Juli 2022|
Premiere am 25.04.2022 Ein Streit ums Ganze, das Ende Europas – Vortrag an der Kunstuniversität Linz, 16.03.2022. Themen u.a.: Autorität durch Autorschaft; Kunst versus Kultur; Unterlassen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.