
Archive for 17. Juli 2022
Rundgang (4)
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Äste und Zweige, Bäume, Bellersen, Blätter, Himmel, Landschaft, Photo on 17. Juli 2022|
Der Schlimmstmöglichkeitssinn
Posted in Politik, tagged Filosofaxen, NZZ on 17. Juli 2022|
Der französische Philosoph André Glucksmann schrieb 2015 kurz vor seinem Tod: «Wer davon überzeugt ist, dass es die ganz grosse Krise, die grosse Katastrophe nicht mehr geben kann, handelt sie sich erst recht ein». Glucksmann bezog sich auf den Einmarsch Russlands in die Krim 2014. Der Satz passt wie massgeschneidert auch auf die gegenwärtige Situation. Wir friedensgewohnten und konfliktentwöhnten Bürger westlicher Demokratien haben deren Verletzlichkeit aus unserem Denkhorizont nahezu ausgeschlossen. Der Publizist Richard Herzinger diagnostizierte kürzlich ein Wahrnehmungsdefizit: die Gefahrenverleugnung. Verbunden mit dieser Verleugnung sei «ein kollektiver Verlust des Kurzzeitgedächtnisses in Bezug auf frühere katastrophale Erfahrungen mit der vernichtenden Gewalt agressiver Feinde von Freiheit und Menschenwürde». –
Arno Schmidt / Ludwig Tieck: (3)
Posted in Bücher, Blütensthaub, Journal, Literatur, Persona, Religion, Symbole, Wissen, tagged Arno Schmidt, Gott, Ludwig Tieck, Olymp, Quer-Durcheinander-Regieren, Romantik, Romantische Schule on 17. Juli 2022|
Arno Schmidt / Ludwig Tieck: (3) A.: Die Wahrheit – das heißt, die Wahrheit der romantischen Schule – ist vielmehr diese: / nach Tiecks Erfahrungen sind die bunten grausamen, teils sinnlosen, teil witzigen Durchkreuzungen, nicht nur des menschlichen Lebens, sondern alles Existierenden überhaupt, mit der vernünftigen Lenkung e i n e s Gottes – womöglich noch eines weise=gütig=mächtigen – nicht vereinbar. Die einfachste Erklärung für die uns, unleugbar und hagelschlagartig=unerwartet betreffenden Possen und `Schicksals=Streiche` wäre – : das Quer-Durcheinander-Regieren eines ganzen Olymp. (166)
Die wunderbare Welt des Jean-Henri Fabre – Peter Steinbach nach den „Souvenirs Entomologiques“
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Symbole, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged DLF Kultur, Hörspiel, Insekten, Jean-Henri Fabre, Peter Steinbach, Souvenirs Entomologiques, Wissenschaft on 17. Juli 2022|
Alle Folgen: https://www.hoerspielundfeature.de/jean-henri-fabre-serie-100.html
Der Insektenforscher Jean-Henri Fabre (1823-1915) gilt in Frankreich bis heute als berühmter Vertreter einer anschaulichen Wissenschaft. Seine Nähe zu den Menschen und sein unakademischer Stil eröffneten einem breiten Publikum die zauberhafte Welt der Insekten. In seinem Werk „Souvenirs Entomologiques“ fasste der Forscher seine Lebensgeschichte zusammen, die eng mit seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.