Archive for 14. Juli 2022
John Zorn – Book of Angels – Marciac 2012 (Full Show)
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, MUSIK, Persona, tagged Book of Angels, Jazz, John Zorn, Live, Marciac 2012 on 14. Juli 2022|
Temporary Stored – Von Joseph Kamaru
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, MUSIK, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Soundscapes, Symbole, Wissen, tagged Afrika, Audio Art, Diebstahl, DLR, Hören, Joseph Kamaru, Klangarchive, Kolonialzeit, Kunst, Raub, Sounds, Ursendung on 14. Juli 2022|
Nicht nur Masken und Skulpturen wurden während der Kolonialzeit aus Afrika geraubt. Auch Klänge gelangten nicht ohne Zwang in europäische Museen. Joseph Kamaru erkundet das Audio-Archiv des Königlichen Museums für Zentralafrika in Belgien.
Die Restitution von geraubten Kunstobjekten sorgt für heiße Debatten in der europäischen Museumslandschaft. Ebenso drängend ist aber die Frage nach dem Umgang mit immateriellem Erbe. Für den Klangkünstler Joseph Kamaru spielen Sounds dabei eine zentrale Rolle: Von Generation zu Generation weitergegeben, stellen sie eine Verbindung her zwischen Vergangenheit und Zukunft. In „Temporary Stored“ hinterfragt Kamaru die Bedeutung von Klangarchiven für die Geschichte kolonialer Gewalt. Mit Synthesizer-Klängen, Field Recordings und Aufnahmen aus dem Archiv des Königlichen Museums für Zentralafrika in Tervuren arbeitet er an der Wiederaneignung der geraubten Sounds.
Teufel, Troll und Resilienz
Posted in Journal, Kultur, Partikel, Persona, Philosophie, Psychologie, Religion, Symbole, Wissen, tagged Das Böse, mostindien.org, Teufel, tinderness, Troll, wordpress on 14. Juli 2022|
Im Ernst: das Böse war immer schon interessanter als das Gute, welches so selbstzufrieden daherkommt und sich den bestehenden Moralvorstellungen andient. Von ihm, dem Bösen, können wir lernen, das Gute zu verstehen. All das Gerede von der besseren Welt im Jenseits verschleiert doch nur, wie schlecht es um die bestehende Welt bestellt ist. In ihr wütet das Böse, davon aber wollen wir nichts wissen. Deshalb sind sie so wichtig, der Teufel, die Trolle und sonstige Bösewichte, weil sie uns auf unsere Unachtsamkeit hinweisen…,..
Rundgang (1)
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Journal, Natur, Persona, Wanderlust on 14. Juli 2022|
Arno Schmidt / Ludwig Tieck: (1)
Posted in Blütensthaub, Feature, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Literatur, Medien, Persona, Radio, Religion, Symbole, Wissen, tagged Arno Schmidt, Arno Schmidt Stiftung, Haffmans, Ludwig Tieck, römisch-katholische Religion, Religiosität, Romantiker on 14. Juli 2022|
Die gern gerühmte `Religiosität unserer Romantiker` war überhaupt recht sonderbarer Art; und ihre `tiefe Frömmigkeit` nicht halb so kindlich, wie die interessierten Kreise es uns gern einreden möchten. (…)
A.: Als Tieck im Herbst 1086 aus Italien zurückkehrt, besucht er in Heidelberg auch Johann Heinrich Voß; und sagt wörtlich zu ihm . . .
C.: Einer meiner Hauptzwecke war Forschung der römisch=katholischen Religion. Sie erschien mir wie ein fast erstorbener Baum; aus dessen Wurzel jedoch, wenn sie gepflegt würde, ein neuer Baum ersteigen könnte, mit ursprünglicher Kraft ? – Ich habe geforscht : und faul war die Wurzel, bis hin zu den äußersten Fäserchen ! – (Seite 165)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.