
Archive for 5. Juli 2022
Blumenwiese 99
Posted in Blütensthaub, Journal, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Blüte, Pflanze, Photo, Samenstengel, Violett, violett-weiß on 5. Juli 2022|
Weather Report – Heavy Weather
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged Jaco Pastorius, Jazz, Joe Zawinul, MUSIK, Wayne Shorter, Weather Report on 5. Juli 2022| 1 Comment »
Georges Perec: Der Radiophone Perec – Hörspiele für den Saarländischen Rundfunk – Webdoku
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged 1968, Die Maschine, Eugen Helmlé, Georges Perec, Hörspiel, Sci Fi, SR, WDR, Webdoku on 5. Juli 2022| 2 Comments »
Für das Radio zu schreiben, eröffnete dem experimentierfreudigen französischen Autor Georges Perec (1936-1982) neue Perspektiven: Neben seiner Tätigkeit als Romanautor und später auch Filmschaffender entstanden ab 1968 sechs Hörspiele für den Saarländischen Rundfunk, die der SR nun in Kooperation mit der Pariser Association Georges Perec dauerhaft online stellt.
Es war Perecs deutscher Übersetzer, der saarländische Autor Eugen Helmlé (1927 – 2000), der den Franzosen Ende der 1960er Jahre zum Hörfunk brachte: „Radio Saarbrücken [steht] zumindest in dem Ruf, sehr gute Hörspielinszenierungen zu machen. Ihr Problem sind die Autoren,“ schreibt Helmlé im Frühjahr 1967 an seinen Freund in Paris und ermuntert ihn, ein Stück zu schreiben: „Sie suchen französische Autoren, die gewillt wären, vom traditionellen Weg abzuweichen. Unter den französischen Schriftstellern, die zu einem neuen Schreiben fähig wären, sehe ich eigentlich nur Sie.“
Perec überwindet mehr als Landesgrenzen: Sein Vater wurde 1940 im Krieg gegen Nazideutschland tödlich verwundet, seine jüdische Mutter 1943 deportiert und vermutlich in Auschwitz umgebracht.
https://webdoku.sr.de/georges-perec-de.html#diemaschine
Dornröschen und der König, Trauma und Geheimhaltung
Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Partikel, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Artkel, Das Böse, Dornröschen, https://innererfrieden.blog/, König, Kränkungswut, Märchen, Trauma und Geheimhaltung, wordpress on 5. Juli 2022|
Das Märchen von Dornröschen ist eine Vater-Tochter-Geschichte und erzählt von einer scheinbar perfekten Familie: Jede Entwicklung, die zu mehr Eigenständigkeit führen würde, ist in Dornröschens Familie gelähmt. Es findet keine natürliche, notwendigerweise konflikthafte Ablösung statt. Dornröschen soll für immer das Ein und Alles ihres Vaters und Teil einer traumhaft perfekten Familie bleiben. Sie soll nicht zur Frau werden. Und sie soll den Vater nicht verlassen.
Dornröschen und der König, Trauma und Geheimhaltung
Er lädt zwölf ein und dennoch kommt das Böse, die dreizehnte, von jeher eine Unglückszahl, plötzlich ungefragt herein. Die dreizehnte ist nicht anders als die anderen, bis sie ausgeschlossen wird, dann wird sie böse und will sich rächen. Wie im Märchen von Schneewittchen erfahren wir, dass Kränkungswut tödlich sein kann.
https://innererfrieden.blog/2022/05/12/dornroeschen-und-der-koenig-trauma-und-geheimhaltung/
gemeiner Efeu — von Eintausend Pixel
Posted in Journal, Medien, Natur, Pflanzen, Photographie, Wissen, tagged Blogspot, Eintausend Pixel, Pflanzen, Photo on 5. Juli 2022|
Shikantaza – Von Ben Gerstein
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Meditation, Natur, Persona, Photographie, Sonstiges, Soundscapes, Z E N, tagged Ben Gerstein, Buddha_Figur, CHORRO CREEK, Soundscapes, Zen on 5. Juli 2022|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.