In seiner knapp 70-jährigen Karriere bei Theater, Film und Fernsehen drehte Michel Piccoli fast 200 Spielfilme und avancierte zum beliebtesten Schauspieler französischer Autorenfilme. Die Doku beleuchtet seine Laufbahn anhand der Werke dreier großer Cineasten – Luis Buñuel, Marco Ferreri und Claude Sautet.
Archive for 19. Juni 2022
Der erstaunliche Monsieur Piccoli
Posted in Fernsehen, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged ARTE, Dokumentation, Film, Michel Piccoli, Schauspieler on 19. Juni 2022|
Garden Party
Posted in Photographie, Sehen, Sonstiges, tagged Farben, Photo, Supermakro on 19. Juni 2022|
Hoffmanniana – Nach einem Szenario für einen nicht realisierten Film von Andrej Tarkowskij
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Film, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Sehen, tagged Andrei Tarkowskij, Episoden, Hörspiel, Hoffmanniana, Nicht-Film, SWR2, wikiwand on 19. Juni 2022|
SWR 2 – Sonntag, 19. Juni 2022 um 18:20 Uhr
Den Künstlern der deutschen Romantik fühlte sich Andrej Tarkowskij in besonderem Maße wahlverwandt. Bereits seit Mitte der sechziger Jahre trug er sich mit dem Gedanken, das Leben des Schriftstellers E. T. A. Hoffmann zum Thema eines seiner Filme zu machen. HOFFMANNIANA enthält das Szenario für diesen niemals realisierten Film. In seiner Filmnovelle verknüpft Tarkowskij Episoden aus Hoffmanns Leben mit Zitaten, Motiven und Passagen aus dessen literarischem Werk zu einer szenischen Collage. Ort der Rahmenhandlung ist das Sterbezimmer Hoffmanns. Freunde, Verwandte und Figuren aus Hoffmanns Erzählungen finden sich am Bett des Todkranken ein, entführen ihn in seine Erinnerungen und in die phantastische Gegenwelt seiner Dichtung. Tarkowskij bedient sich dabei Hoffmannscher Stilmittel, die auch sein eigenes filmisches Werk kennzeichnen: Die Erzählperspektiven wechseln ebenso sprunghaft wie die Zeitebenen, Schilderungen biographischer und historischer Wirklichkeit gehen nahtlos in Traumsequenzen über, die Grenzen zwischen Realität und Phantasie scheinen aufgehoben…
Hördat + https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/hoffmanniana-swr2-hoerspiel-2022-06-19-100.html
Stefano Mancuso: Die unglaubliche Reise der Pflanzen – Lesungen
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Bayern 2, Bäume, Bücher, Botanik, DLF Kultur, Kräuter, Lesung, Natur, Pflanzen, Stefano Mancuso, Sträucher on 19. Juni 2022|
Obwohl sie fest verwurzelt sind, kommen sie überall an: Pflanzen sind die großen Wanderer unserer Welt. Sie legen weite Strecken zurück, gehen fruchtbare Beziehungen ein und machen den Blauen Planeten zur grünen Insel. Der italienische Pflanzenforscher beschreibt die Mobilität und den Migrationshintergrund vieler Pflanzenarten, deren Eigenschaften das Leben des Menschen ermöglichen.
Der italienische Botanikprofessor Stefano Mancuso erzählt von Bäumen, Sträuchern, Kräutern und wie ihre Ausbreitung über den gesamten Erdball gelang. Nämlich selbst in unwirtlicher Kälte, feindlicher Hitze und größter Kargheit.
Textmuseum von Tinderness – Nr.8: Gerda Blees
Posted in Artikel, Bücher, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Wissen, wordpress, tagged Bücher, Gerda Blees, HÄRDÖPFEL IN MOSTINDIEN, Nacht, Paul Fehm, Textmuseum, tinderness, wordpress on 19. Juni 2022|
Gerne öffne ich die Pforten meines Textmuseums: einen virtuellen Ort, welchen ich mit Musse pflege und hin und wieder öffne für all jene, die die Kunst des konzentrierten Lesens und Verstehens noch beherrschen.
Wir sind die Nacht. Wir bringen Düsternis und Trunkenheit, Katzenkämpfe, Schlaf und Schlaflosigkeit, Sex und Sterbefälle. Wer in aller Ruhe sterben möchte, ohne zu viel Trara und Drama, macht das vornehmlich in uns, der Nacht, während die angehenden Hinterbliebenen schlafen.
GERDA BLEES: WIR SIND DAS LICHT. ZSOLNAY, 2022.
006 Paul Fehm findet sich hier: https://mostindien.org/2022/04/12/textmuseum-inv-nr-006/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.