Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 26. Mai 2022

In Olfen

Werbung

Read Full Post »

It’s C-Doc Again! Ep029 – Schoolly D!

Read Full Post »

Natur Lesen: Ich verschlang das Buch irgendwann in den Achtzigerjahren, und finde heute das Kleinod, das mir nach all den Jahren im Kopf geblieben ist, in einer ziemlich kurzen Passage der Einleitung: „Man wird einwenden, dass dies Buch zu sehr mit blossen Erscheinungen befasst ist, mit der Oberfläche der Dinge, und dass es daran scheitert, die Muster einheitlicher Beziehungen anzusprechen und aufzudecken, welche die wahre dem Sein zugrundeliegende Realität bilden. Hier muss ich nun gestehen, dass ich nicht das geringste über die wahre zugrundeliegende Realität weiss, weil sie mir nie begegnet ist. Es gibt viele Menschen, die sagen, dass sie ihnen begegnet sei, das ist mir bekannt, aber sie haben da mehr Glück gehabt als ich.

Edward Abbey: „Die Einsamkeit der Wüste. Eine Zeit in der Wildnis.“ übers. Dirk Höfer. Berlin: Matthes & Seitz 2016

 

Read Full Post »

Im Sendestudio des französischen Rundfunks wird gerade ein Hörspiel des jungen Autors Georges Perec aufgeführt und live gesendet. Allerdings mit Hindernissen: Der Regisseur ist beleidigt, die Sprecher rufen zum Streik auf, die Geräuschemacher machen sowieso, was sie wollen. Einig sind sie sich alle nur darin, dass der Autor im Studio stört. Der wiederum ist fassungslos, wie mit seinem Text umgegangen wird…

Herrlich selbstironisch und ohne Angst vor Klamauk ist dieser Hörspiel-Spaß von Georges Perec. „Le diable dans la bibliothèque“ war sein erstes Hörspiel, es schlummerte seit 1967 bei seinem Übersetzer im Saarland und wurde erst 1991 posthum inszeniert.

https://www.sr.de/sr/sr2/sendungen_a-z/uebersicht/hoerspielzeit/20220306_hoerspielzeit_der_teufel_in_der_bibliothek_perec_100.html

Read Full Post »

Live at The Matrix, Part 2 was released for Record Store Day 2018. The historic shows were originally recorded in March, 1967 in San Francisco. The audio is newly mastered by Bruce Botnick, the historic engineer for The Doors, from recently unearthed, first generation masters.

Read Full Post »