Deutschlandfunk Kultur – Samstag, 7. Mai 2022: Dinge umzukehren, selbst in Stein gemeißelte Worte zum Tanzen zu bringen und eine neue Sicht von der Komplexität der Welt zu geben – darin sah Max Ophüls die Aufgabe des Filmregisseurs und setzte in seinen Filmen alles in Bewegung: Kamera, Personen, Objekte. Ein atemloses Tempo im Rhythmus der Musik. Wie das Tanzen, das im fließenden Dahingleiten kein Ende nimmt und Zeichen einer eigenen Zeit setzt. Wie die Liebe, die jenseits der Logik zirkuliert. Frauen sind die Hauptfiguren: Gefangene und Handelnde zugleich. Die schwebende Leichtigkeit seiner Filme schlägt hart auf. Dann ist das Spiel aus, stockt das Leben. Sein Leben war kurz, von. Ein Leben im Zickzack, quer durch Europa bis nach Hollywood und zurück.
Eine Lange Nacht mit Filmen von Max Ophüls – Die Liebe. Das Leben. Eben.
6. Mai 2022 von ralphbutler