Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Mai 2022

In havant, südengland, machen etwa 70 recht alte menschen radio. musik wird nur aus der zeit vor 1959 gespielt. werbungen müssen klingen wie damals. die moderatoren sind total unprofessionell und plauschen vor sich hin. wünsche und grüße werden versendet, lieder vor 30 jahren verstorbenen partnern gewidmet. gesendet wird aus einem kleinen ladenlokal in einer ranzigen, irgendwie stillgelegt wirkenden, einkaufsstrasse in havant. jeder darf reinkommen und bekommt dann einen kaffee. wenn man genau hinhört, fahren manchmal draußen autos vorbei…
klar, dieses radiomachen hat sicherlich so etwas wie eine therapeutische funktion. für die macher wie für die hörer. man fühlt sich nicht mehr so alt, wenn man etwas sinnvolles TUT. da fällt das aufstehen leichter, und man ist nicht allein. und dass tausende hörer das gut finden, macht die sache noch schöner. mithilfe der musiken und der gleichaltrigen moderatorInnen begeben die hörerInnen sich in eine reminiscence-therapy usw. aber das ist nicht das wesentliche an ANGEL, finde ich. das wesentliche an ANGELRADIO ist, dass hier auf eine völlig unaufgeregte art der tod verhandelt wird. unser verschwinden. und die frage beantwortet wird: was bleibt?
was bleibt sind die wellen.

https://www.hoerspielundfeature.de/angel-radio-102.html

Werbung

Read Full Post »

Märchenhafte Satire über Prinzessin Turandot von Carlo Gozzi als Hörspiel.

„Tod“ oder „Leben und Liebe“ – die Beantwortung der drei Fragen der Prinzessin Turandot soll darüber entscheiden. Aber keiner der Freier, die es bisher gewagt haben, sich der schönen, grausamen Turandot und ihren Rätseln zu stellen, hat die Lösung gefunden. Bis dann doch der Richtige kommt …

Mit Erich Ponto (Kaiser von China), Evy Gotthardt (Turandot) und vielen mehr. – Produktion: NWDR 1952

https://www.ndr.de/kultur/Hoerspiel-Turandot,audio1138398.html

Plutos, der blinde Gott

Aberwitzige und antike Komödie von Aristophanes als Hörspiel.
Bis heute weiß man nicht genau, wer Aristophanes eigentlich war.

https://www.ndr.de/kultur/Hoerspiel-Plutos-der-blinde-Gott,audio1127860.html

Read Full Post »

Bachmeditationen. Dienstag, 31. Mai 2022, 20:00 bis 21:00 Uhr im NDR Kultur

Feature von Jean-Claude Kuner.

Während das Konservatorium in Beijing 1966 geschlossen und Klaviere zertrümmert werden, wird die 16-jährige Musikstudentin Xiao-Mei wie Millionen andere aufs Land verschleppt und verbringt fünf Jahre in einem Arbeitslager. Dann führt eine Irrfahrt die junge Pianistin aus Maos Arbeitslagern über Hongkong, die USA und Paris auf die Konzertbühnen Europas. Sie wird eine der herausragenden Interpretinnen v.a. der Musik von Bach. In dem kleinen französischen Ort Névache findet Zhu Xiao-Mei ihre Inspiration. Hier verbindet sie die Spiritualität von Bach mit der chinesischen Philosophie von Lao-tse.

https://www.ndr.de/kultur/epg/Feature-Bachmeditationen,sendung1258030.html

Read Full Post »

Wolken drohten vom Himmel herab

Read Full Post »

DLF – Dienstag, 31. Mai 2022 um 20:10 Uhr – Von Friederike Mayröcker

„will nicht mehr weiden“ ist eine poetische Trauerarbeit. Am 9.6.2000 starb in Wien der Dichter und Hörspielautor Ernst Jandl, der Lebensgefährte der Autorin Friederike Mayröcker. Wenige Wochen nach seinem Tod versuchte Mayröcker nicht, ein Porträt oder eine Würdigung des Lebensgefährten zu schreiben; sie muss sich damit abfinden, ihr Leben, ihre Schreibexistenz ohne die tägliche Anwesenheit des ihr wichtigsten, geliebten Menschen zu führen. Schreiben als Trauerarbeit: es entstand ein Text, dem Mayröcker den Titel ‚Requiem für Ernst Jandl‘ gab. Die Autorin bat Martin Haselböck um eine Komposition. – Mit Jutta Lampe

https://www.hoerspielundfeature.de/will-nicht-mehr-weiden-102.html

Read Full Post »

Chuang Tzu: Tao liegt in der Leere. Die Leere ist das Fasten des Geistes.

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Older Posts »