Schafft die Schulpflicht ab! – Eine Provokation
Von Philip Kovce
Sendung am Sonntag, 1.5.2022 8:30 Uhr, SWR2
2007 wurde die Bundesrepublik von den Vereinten Nationen dafür gerügt, ihre aus der NS-Zeit stammende Auslegung der Schulpflicht sei mit internationalen Abkommen nicht vereinbar, die Alternativen wie Fern- und Hausunterricht vorsähen. Vor allem aber obliege die Entscheidung darüber, ob Kinder zur Schule gehen sollen oder nicht, den Eltern – nicht dem Staat. Kritiker der Schulpflicht stimmen zu: Die Schulpflicht sei eine übergriffige Bevormundung, die Eltern Erziehungsunfähigkeit unterstellt, während Lehrer als Staatsdiener den heranwachsenden Untertanen Anpassungsfähigkeit beibringen sollen. Der Autor, Ökonom und Philosoph Philip Kovce, plädiert für die Abschaffung der Schulpflicht!
Bin ich auch dafür – schon seit ca 40 Jahren. Aber auf mich hört ja keiner.
Gefällt mirGefällt mir
Im Kindergarten habe ich nur geweint und gejammert: die Wiesen, die Bäche, der Wald. In der Grundschule wurde ich wie in Kindergarten wieder nach Hause geschickt. Die Hohe Zeit des Spielens. Ich habs nichts gewusst, dafür geahnt. Und dann setzten die Prügel ein!
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein Martyrium- 🫠
Gefällt mirGefällt mir
Kein Wunder, dass ich mich später für Psychologie, also das Trauma, interessierte. Natürlich für die Flucht, natürlich Heidelberg. Ich habe habe Qigong usw., gelernt. Und nicht nur ich bin der Meinung, es hätte genügt, bei einem Meister zu lernen (habe ich). Wie bei den Ständen früher. Schüler&Lehrer. Die Schule war (ist) überflüssig; das übrige lernt man von allein, wenn man es nur will!?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es gibt tausend bessere, natürlichere Wege- und dieser Einheitsbrei wird keinem gerecht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein Martyrium! Ich habe unzählige solcher Geschichten gehört- und die Eltern haben machtlos ( oder noch schlimmer: billigend) daneben gestanden. Es ist ein unglaublicher Machtmissbrauch des Staats, sich so ein Recht zu sichern ohne der Verpflichtung, diese Kinder auch im sozialen Miteinander zu unterstützen . Die Regel war: zu strafen oder in den Pausen wegzuschauen. Deine Erfahrungen sind ein anders, weiteres Beispiel .
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe schon allein auf den ersten Satz geantwortet. (Höre nebenher etwas) – Ist nicht auch der 1 Mai von den Nazis erfunden worden. Bis in die tiefsten Unzeiten hinein dieser Missbrauch.
Gefällt mirGefällt mir
JA .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Schulpflicht ist der absolute Mist! Meine autistischen Kinder leiden sehr darunter und kämen mit Online Unterricht viel besser klar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Inzwischen habe ich die Sendung gehört und teile deren und Deine Meinung. Man wird konditioniert, zum Gehorsam erzogen und et cetera
Gefällt mirGefällt mir