Von Brigitte Kohn
Sendung am Samstag, 30.4.2022 um 8:30 Uhr, im SWR2
Friedrich von Hardenberg ( 2. Mai 1772 – 25. März 1801), besser bekannt als Novalis, gilt als Dichter der Blauen Blume, des frühromantischen Ursymbols. Sie hat ihm den Ruf schwärmerischer Harmonie eingetragen.
Doch der vor 250 Jahren geborene Poet war ein spannungsgeladener, hochgebildeter, hochspekulativer Geist.
Was ihn umtrieb, war die Entfremdung im Verhältnis zwischen Mensch und Welt, aufgerissen durch beginnende Industrialisierung, rationalistische Aufklärung und Französische Revolution. Heilung verspricht sein ästhetisches Konzept von der Romantisierung der Welt, sein poetischer Traum vom Goldenen Zeitalter.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.