In Japan streben Kyudo-Bogenschützen und Zen-Mönche danach, ewige Weisheit zu erlangen. Tee-Zeremonien und andere Rituale sollen dabei helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. In Boston begründete Medizinprofessor Jon Kabat-Zinn die Achtsamkeitsmeditation. Diese Besinnungspraktik hat erwiesenermaßen einen positiven Einfluss auf die Gehirnfunktion.
Archive for 19. April 2022
Was uns heilig ist – Vom Wesen der Weisheit (2/5) | Doku HD Reupload | ARTE
Posted in 1 on 19. April 2022|
Die Renaissance – Teil 1
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Literatur, Persona, Politik, Radio, Symbole, Wissen, tagged Ö1, Betrifft Geschichte, Geschichte, Podcast, Renaissance, Teil 1 on 19. April 2022|
Die Renaissance ist eine Zeit voller Widersprüche: Auf der einen Seite stehen immer noch Aberglaube und Hexenverfolgungen, auf der anderen Seite die neu aufkommenden Naturwissenschaften und der Typ des Universalgelehrten, von denen Leonardo da Vinci wohl der Prominenteste ist.
BETRIFFT: GESCHICHTE, 29. APRIL 2019 im Ö1
Erdbeere 2
Posted in Apples&Oranges, Blütensthaub, Natur, Pflanzen, tagged Erdbeere, Grün, Photo, Supermakro on 19. April 2022|
Die Meistersuppe in der Chinesischen Ernährungslehre
Posted in 1, tagged Erde, Jörg Kastner, lang andauernde kräftezehrende Krankheiten, Meistersuppe, Qi-Schwäche on 19. April 2022| 2 Comments »
Zutaten: Fleisch oder Geflügel (in grobe Stücke zerteilt), Gemüse und Kräuter (klare Gemüsebrühe), Meersalz und Pfeffer. (+ Gemüsezwiebel, Knoblauch, Shiitakepilze)
Zubereitung: Fleisch oder Geflügel (auch Huhn, ohne Haut) mit dem Gemüse, den Kräutern und dem Meersalz in einem hohen Topf in reichlich Wasser zum Kochen bringen. Auf kleiner Flamme mehrere Stunden (mindestens 8 Stunden bis 36 Stunden!) köcheln lassen. Achtung: Immer kontrollieren, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Sonst entsprechend nachgießen. (Handnotizen: Fett abschöpfen. – Erkalten lassen, nochmal die Fettschicht abschöpfen, dann abgießen und trinken)
Je nach Zutaten können Sie die Suppe auf die Bedürfnisse der Jahreszeit und der Esser abstimmen. Wenn Sie zusätzlich Hülsenfrüchte verwenden und sie mit Lammfleisch kochen, ist es eine ausgezeichnete Wintersuppe. Hühnerfleisch eignet sich optimal für Rekonvaleszenten. Es bleibt Ihrer Phantasie und Ihrem Geschmack überlassen, welches Zauberelixier Sie letztendlich erzeugen. Wichtig ist die lange Kochzeit und das Auffüllen der Flüssigkeit.
Indikation: Bei allgemeiner Qi-Schwäche, nach lang andauernden, kräftezehrenden Krankheiten oder nach einer Geburt zum Kräfteaufbau der Mitte (Erde, Milz und Magen) Einnahme zwei oder dreimal die Woche, in akuten Fällen täglich ein Teller dieser Suppe. ( Dank hierfür an Jörg Kastner „Chinesische Diätetik“ und Marion N.).
O.G. Wittgenstein:
Posted in Bücher, Blütensthaub, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Partikel, Persona, Symbole, Wissen, tagged Märchen, O.G. Wittgenstein, Zitat on 19. April 2022|
Märchen sind keine Schäume. Märchen sind wahr. Wünsche werden durch Schlüssel erweckt. Der Schlüssel möchte erschließen. Das Schloss möchte erschlossen werden. Das Ziel der Suche ist der Inhalt des Kästchens. Ihn zu verwahren und offenkundig zu machen, dienen Schlüssel und Schloss. Am Anfang steht die Vereinigung der Teile. Aus Erkenntnis erschließt sich die Einheit in ihren Teilen. Das eine – unteilbar als Individuum – ist das Ende des menschlichen Lebens. Erschließender Schlüssel und erschlossenes Schloss lassen die köstlichen und wunderbaren Sachen erschließen, die in dem Kästchen sind. Zwischen Anfang und Ende liegt das Leben des Menschen – in Beziehung…
CD3 김일륜 가야금산조 성금연류 – 화개십리 花開十里 (국악_국설당)
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged Gayageum Sanjo, Kim Il-Ryun, My Life and Music, The Road, trad. koreanische Musik on 19. April 2022|
Die Qingtan-Strömung und die Lehre des Mystischen
Posted in 1 on 19. April 2022|
In der Wei- und Jin-Zeit (220-440 n. Chr.) und in der Zeit der „Nord- und Süddynastien“ (440-589 n. Chr.) kam es zum Durchbruch des Buddhismus bei den Eliten und Intellektuellen des Landes mit der Annäherung der philosophischen Ansichten. Buddhistische Gelehrte verwendeten geschickt konfuzianische und daoistische Begriffe zur Erklärung buddhistischer Konzepte. Dies verhalf zur raschen Rezeption des Buddhismus unter den Eliten des Landes. Solche Beiträge buddhistischer Gelehrter förderten die Vereinigung der konfuzianischen und daoistischen Lehren mit dem Buddhismus. Moderne Gelehrte nennen diesen Prozess „Den Zusammenfluss der Lehre des Mystischen und des Buddhismus 玄佛合流 xuan fo he liu“. Dieser Prozess begann mit der sog. Qingtan-Strömung nach dem Untergang der Han-Dynastie 220 n. Chr.
https://wegdereinheit.net/2022/04/09/die-qingtan-stromung-und-die-lehre-des-mystischen/?FB_PRIVATE_TRACKING=%7B%22loggedout_browser_id%22%3A%2285eeeef016cdfabc084cbe7a0e0e2a38177a6bfc%22%7D
自然の音と4K 映像】美しい春の水景色 | 円原川の水音 鳥の鳴き声 Relaxing Nature Sounds – Von Kazephoto
Posted in 1 on 19. April 2022|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.