Der schweizerische Forstingenieur Ernst Zürcher erforscht die erstaunliche Fähigkeit von Bäumen, aus Unsichtbarem Lebenskraft zu schöpfen. Inmitten des Amazonaswaldes enthüllt der peruanische Heiler Juan Flores Salazar die heilige Kraft der Pflanzen. Im Burgund erklärt der Astrophysiker Hubert Reeves seine Liebe zur Natur …
Archive for 18. April 2022
Was uns heilig ist (1/5) | Doku | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Natur, Persona, Pflanzen, Wissen, tagged ARTE, Bäume, doku, Ernst Zürcher, Hubert Reeves, Juan Flores Salazar, Natur, Pflanzen, Was uns heilig ist (1/5) on 18. April 2022| 3 Comments »
Erdbeere 1
Posted in Apples&Oranges, Blütensthaub, Journal, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Erdbeere, farbig, Photo, Supermakro on 18. April 2022|
Alfred-Kubin-Ausstellung in Wien
Posted in 1, tagged Alfred Kubin, Ausstellung, Bekenntnisse einer gequälten Seele, DLF Kultur, Eckhard Roelcke, Hans Wipplinger, Wien on 18. April 2022| 4 Comments »
Ungeheuer aktuell
Hans Wipplinger im Gespräch mit Eckhard Roelcke
Unter dem Titel „Bekenntnisse einer gequälten Seele“ zeigt das Leopold-Museum in Wien Alfred Kubins Werk, das sich mit den menschlichen Abgründen beschäftigt. Seine Bilder zum Krieg, zum Pandemiegeschehen und zu Naturkatastrophen wirken aktuell.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/alfred-kubin-ausstellung-leopold-museum-wien-100.html
Die Ausstellung „Alfred Kubin – Bekenntnisse einer gequälten Seele“ ist bis zum 24. Juli im Leopold-Museum in Wien zu sehen.
Nisargadatta:
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Meditation, Persona, Philosophie, Religion, Symbole, Wissen, Z E N, tagged Beobachten, Epigonen, Nisargadatta, Selbstwahrnehmung, Zettel on 18. April 2022|
Den Heiligen hinterherzurennen ist nur ein weiteres Spiel. Stattdessen erinnere dich lieber an dich selbst und beobachte dein tägliches Leben.
Anna Livia Plurabelle – Von James Joyce
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Symbole, tagged Anna Livia Plurabelle, Finnegan's Wake, Hörspiel, James Joyce, Literatur, RBB Kultur on 18. April 2022| 6 Comments »
„Finnegan’s Wake“ ist das wohl sprachgewaltigste, überbordendste und unübersetzbarste Werk von James Joyce, und „Anna Livia Plurabelle“ ist sein bekanntestes Kapitel und seine berühmteste Figur. Anna Livia Plurabelle ist „the Allmaziful, the Everliving, the Bringer of Plurabilities“, die „All-Frau“, wie Arno Schmidt sie nannte, das weibliche Prinzip, eine Mischung „aus der schönen rotgehaarten Isolde, den Maggies und sonstiger Stundentänzerinnen“. Ihr Element ist das Wasser, ihr Fluss ist der Liffey, an dem Irlands Hauptstadt Dublin liegt und wie im Traum wird sie letztendlich einem Fluß gleich dem großen, väterlichen Ozean zugetragen, wo alles endet und neu beginnt.
Wolfgang Müller zitiert Franz Dahlem:
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Partikel, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Bilder, Facebook, Franz Dahlem, Joseph Beuys, Kriege, Kunst, Wolfgang Müller, Zitat on 18. April 2022| 3 Comments »
Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein.
„Und ich muss Dir sagen, dass nehme ich den Ministerialen und den Direktoren der Kunstinstitutionen übel: Beuys ist der Einzige, der sich durch den zweiten Weltkrieg gearbeitet hat, der Einzige. Sonst gäbe es den Filz, diese ausgekämmten Haare gar nicht. Und der Erste Weltkrieg ist von Kurt Schwitters bewältigt worden. (…) Was glaubst Du, wie ich mir den Mund bei den Leuten fusselig geredet habe, dass sie endlich mal ein Bild in eine große Sammlung in Deutschland aufnehmen. Meinst Du, Werner Schmalenbach hat in Düsseldorf einen großen Schwitters gekauft oder Dieter Honisch in der Nationalgalerie in Berlin? In München die Pinakothek? Aussichtslos. Die haben sich irgendwann von Walter Barreis ein Bild von Francis Bacon mit einem Hakenkreuz vermitteln lassen und haben gemeint, damit hätten sie die Nazizeit aufgearbeitet.“
Thomas Glavinic über Schach
Posted in 1 on 18. April 2022| 1 Comment »
Wahnsinn mit Methode – Versuch über einen unfassbaren Sport
Ist Schach ein Spiel? Eine Wissenschaft? Oder vielleicht Kunst? Weder noch, sagt der österreichische Schriftsteller Thomas Glavinic: „Schach ist Schach. Es ist ein Organismus. Es ist das Einzige seiner Art.“
Von Thomas Glavinic
https://www.deutschlandfunk.de/wahnsinn-mit-methode-versuch-ueber-einen-unfassbaren-sport-100.html
CD2_김일륜 가야금산조 김죽파류 – 운선지향 雲仙之響(국악_국설당) The Road -My Life and Music
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged Kim Il-Ryun, Musikvideo, trad. koreanische Musik on 18. April 2022|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.