Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. April 2022

Zakir Hussain – tabla, instrumenty perkusyjne Rakesh Chaurasia – bansouri

Read Full Post »

Moose 1

Werbung

Read Full Post »

Das Jetzt ist eine raffinierte Lüge und jedes bewegliche Objekt im Universum ist sein eigenes Metronom. Der Eine geht an der unendlichen Sehnsucht nach dem Morgen innerlich zugrunde. Der Andere, in seiner Vorfreude auf die Zukunft, überspringt leichthin ganze Äonen und heiligt den Zeitpunkt, aus dem diese Freude ihren Ausgang nahm. Der Einen ist die […]

Wenn Vögel reden würden, könnten sie nicht fliegen — A Readmill of my mind

Read Full Post »

Um die Ankunft des Frühlings zu feiern, hat Meister KE Wen eine Qi Dance-Vorführung im Jardin des plantes improvisiert, musikalisch begleitet auf der Gitarre von Denis Gasser.

Read Full Post »

Schon kleine Aufgaben ziehen viel Akku: Viele Long Covid-Betroffene fühlen starke Erschöpfung. Eine Pacing-Strategie hilft, die eigene Energie klug einzuteilen. – Von Ricarda Dieckmann

Wenn man nach dem Besuch im Supermarkt oder dem Staubsaugen der Wohnung fix und fertig ist: Ein Teil der Long-Covid-Betroffenen wird im Alltag von einer starken Erschöpfung begleitet, die auch als Fatigue bezeichnet wird. Was vor der Corona-Infektion problemlos ging, geht jetzt nicht mehr. Das frustriert – und stellt eine große Frage in den Raum: Wie gestalte ich mit so wenig Akku-Ladung nun mein Leben?

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/den-eigenen-akku-fest-im-blick-pacing-bei-long-covid-857589.html

Read Full Post »

Der vielseitige Nutzen von Seegraswiesen

Gesunde Ökosysteme sind wichtige CO2-Senken. Das gilt auch für die Seegraswiesen in der Ostsee, die allerdings stark unter den steigenden Wassertemperaturen leiden. Forschende aus Kiel arbeiten an einer Lösung. 100-Watt-LEDs hängen über sechs kleinen Becken, in denen Wasser munter vor sich hin gluckert und lange, dünne Halme von einer sanften Welle immer hin- und hergeschaukelt werden.

Der Geomar-Biologe Thorsten Reusch zieht eine weiße, flache Plastikbox aus dem Becken hoch. Sie ist mit Sediment vom Ostseeboden gefüllt und mit vielen grünen Seegrasbüscheln bewachsen.

Aber da ist auch noch deutlich mehr. „Dann sind diese Boxen mittlerweile ein ganz kleines Ökosystem geworden“, erzählt er. „Hier haben sich Wattwürmer angesiedelt, die diese wilden Haufen hier bilden. Man sieht hier ganz viele kleine Krebschen rumhuschen und Schnecken sitzen da drauf. Also, genau, wie es sein soll.“

https://www.deutschlandfunkkultur.de/seegras-klimaschutz-artenschutz-ostsee-100.html

Küstenfeuchtgebiete gehören zu den besten Ökosystemen der Meere, um den Klimawandel zu bekämpfen, wie neue Forschungsergebnisse bestätigen.

Eine in dieser Woche in der Zeitschrift Frontiers in Ecology and the Environment veröffentlichte Studie verglich das Kohlenstoffbindungspotenzial einer Handvoll Meeresökosysteme und fand heraus, dass Mangroven, Salzwiesen und Seegraswiesen den größten Einfluss auf den Klimawandel haben. Weniger helfen helfen Korallenriffe und Seetangbetten.

https://tecnewsnow.com/wetlands-can-help-fight-climate-change-474944

Read Full Post »

Read Full Post »