
Archive for 3. April 2022
Und Zwei
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Ebbe, Nordsee, Pellworm, Photo on 3. April 2022|
The Waste Land – T.S. Eliots Jahrhundertgedicht
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Feature, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Dichter, Dichtung, Feature, Norbert Hummelt, SWR2, T.S. Eliot, The Waste Land on 3. April 2022|
„April ist der übelste Monat von allen …“. So beginnt T.S. Eliots berühmtes Langgedicht „The Waste Land“. Es erschien vor 100 Jahren und begründete die literarische Moderne, zusammen und auf einer Höhe mit James Joyces Roman „Ulysses“. Aus lauter Fragmenten, die Eliot nur mit Hilfe seines Freundes Ezra Pound in eine Ordnung bringen konnte, erwuchs ein vielstimmiger Gesang, der zum nachhaltigsten Ausdruck der Sinnkrise Europas nach dem Ersten Weltkrieg wurde. Der Lyriker und Übersetzer Norbert Hummelt zeichnet die Entstehung dieses Jahrhundertgedichts nach – und erkundet, wie man es heute verstehen kann.
Rattatatam, mein Herz – Von Franziska Seyboldt
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Angst, Bayern 2, Franziska Seyboldt, Hörspiel Pool, Psychologie on 3. April 2022|
Bayern 2 – Sonntag, 3. April 2022 um 15:00 Uhr (Hörspiel Pool)
Angst haben wir alle, und das ist auch gut so. Weil sie uns davor bewahrt, uns in Gefahr zu begeben. Mit einer Angst, die uns behutsam begleitet, können wir gut leben. Die nichts dagegen hat, sich ab und zu von guten Argumenten oder noch besserer Laune vertreiben zu lassen. Was aber, wenn die Angst so präsent ist, dass ein unbeschwertes Leben kaum noch möglich ist? Wenn sie uns auslacht, immer am längeren Hebel sitzt und unser Denken und Handeln bestimmt?
Ein Hörspiel über Schildkrötentage und Siebtage, die vermeintliche Peinlichkeit, sein Innerstes nach Außen zu kehren und eine Angst, die ganz schön oft dazwischen quatscht.
Bruno Latour: Das Parlament der Dinge – Für eine politische Ökologie
Posted in Bücher, Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Literatur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Bruno Latour, Das Parlament der der Dinge, Politik, politische Ökologie, Suhrkamp, Was tun? on 3. April 2022|
Nach Bruno Latour kann es auf die Frage »Was tun?« nur eine Antwort geben: »Politische Ökologie!« Diese Antwort läßt allerdings in unserem alltäglichen Verständnis von Ökologie und in dem traditionellen Begriffsgefüge von polis, logos und physis keinen Stein auf dem anderen. Latour geht es nicht mehr einfach darum, die Idee der Natur in die Politik einzubringen. Vielmehr muß Ökologie als politische Philosophie der Natur begriffen werden und sich dem Risiko der Metaphysik stellen. Nur wenn sie erkennt, daß Natur keinen besonderen Bereich der Realität darstellt, sondern daß sie von bestimmten Konzeptionen der Wissenschaft abhängt, kann sie wirksam erneuert werden: als politische Epistemologie. Sie wird die Wissenschaft durch Wissenschaften ersetzen müssen –
https://www.suhrkamp.de/buch/bruno-latour-das-parlament-der-dinge-t-9783518295540
Garden Warbler – Von Gavin Vella
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Medien, Natur, Persona, Tiere, Wissen, tagged field recording, Gartengrasmücke, Gavin Vella, Hören, Soundcloud, Tiere, Vögel on 3. April 2022|
Ich habe diese Aufnahme aus dem letzten Jahr wieder aufgegriffen, da ich schon immer eine qualitativ hochwertige Aufnahme von dieser Art haben wollte, und mit ein paar Änderungen habe ich sie etwas heller klingen lassen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.