Es ist die Minute nach der Katastrophe. Nach dem Blutbad in einer Villa in L.A. am 9. August 1969, bei dem neben vier anderen auch die hochschwangere Star-Schauspielerin Sharon Tate geschlachtet wurde. Drahtzieher dieser und auch anderer Morde war Charles Manson. Genau jener Mann, dessen Hippie-Kommune der alte George Spahn im April 68 auf seiner Ranch Asyl gewährte. Angestrengt kramt der blinde George in den Archiven seiner Erinnerung: Hat er was übersehen? Die Mansons Girls waren entzückend, hilfsbereit, flippig, und auch er: Er war doch kein Monster!! Ein Beatnik, der Profi-Musiker werden wollte. Wie oft haben sie zusammen geklampft, ein paar Songs komponiert. Wie war er selbst euphorisch, endlich wieder frischen Wind in seine staubige Bude zu kriegen. Die Ranch war zu dem Zeitpunkt ja schon ganz schön abgewrackt. Die einstige Western-Kulisse nur mehr verödeter Ort mit ein paar Rest-Cowboys.
Archive for 31. März 2022
Der fünfte Engel – Manson’s Movie Ranch
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged ARTE, Charles Manson, Der fünfte Engel, Dokumentation, Fernsehen, George Spahn, Hörspiel, Krimi, Manson's Movie Ranch, MUSIK, NDR Kultur on 31. März 2022|
Magnolia (1)
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Journal, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Magnolienblüte, News, Photo, Rose, Weiß on 31. März 2022|
Unkraut – Vom Schädling zur Nutzpflanze – Von Matthias Kussmann
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Wissen, tagged Matthias Kussmann, Pflanzen, Ralph Waldo Emerson, SWR2, Unkraut, Wissen on 31. März 2022|
Unkraut nervt und wird oft mit Chemie bekämpft. Doch heute weiß man: Sogenannter Beiwuchs kann auch sehr nützlich sein.
Lange unterschied man zwischen „guten“ und „schlechten“ Pflanzen. Gut waren jene, die man anbaute um Mensch und Tier zu ernähren, die als Rohstoff dienten, etwa Baumwolle, oder als Zierpflanzen das Auge erfreuten. Alle anderen, die keinen unmittelbaren Nutzen versprachen, waren schlecht, wurden zu „Unkraut“ erklärt und vernichtet.
Doch an dieser pauschalen Trennung gab es auch Zweifel. Schon im 19. Jahrhundert schrieb der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson, der heute manchmal als früher „Grüner“ bezeichnet wird:
„Unkraut ist eine Pflanze, deren Tugenden noch nicht entdeckt wurden.“
https://www.swr.de/swr2/wissen/unkraut-vom-schaedling-zur-nutzpflanze-swr2-wissen-2022-03-28-100.html#xtor=EPR-200-%5BSWR2+Wissen%5D-20220323
Einblicke in Pflanzenwelten
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Philosophie, Radio, Wissen, tagged DLF, Emanuele Coccia, Feature, Hören, Netzwerk, Pflanzen, Wissenschaft on 31. März 2022|
Radikale Netzwerke
„Pflanzen sind die radikalste Form des In-der-Welt-Seins“, analysiert der Philosoph Emanuele Coccia. Bücher über die Pflanzenwelt in der Tradition des Natural Writings boomen. Und dass Pflanzen keine passiven Bio-Automaten sind, bestätigen auch immer mehr Wissenschaftler.
Die Wissenschaft attestiert den Pflanzen viele Sinneswahrnehmungen und Erinnerungsvermögen, ja sogar Intelligenz. Der Wurzelbereich der Pflanze, eine Art unterirdisches Gehirn, ist bestens vernetzt. In den Kommunikations- und Abwehrkünsten der Pflanzen und in ihren Anpassungsstrategien sieht die nachhaltige Landwirtschaft eine Chance für die Zukunft. Sind Pflanzen Subjekte, Tier und Mensch gleichgestellt, die mehr Respekt verdienen? Sind sie als selbsternährende Lebewesen der Ursprung der Welt?
https://www.hoerspielundfeature.de/einblicke-in-pflanzenwelten-radikale-netzwerke-100.html
Dang Gui – Chinesische Angelikawurzel
Posted in Apples&Oranges, Journal, Literatur, Natur, Partikel, Pflanzen, Photographie, Wissen, tagged Angelica-sinensis-Wurzel, Chinesische Angelikawurzel, Danggui, heilpflanzen-atlas.de, internet-apotheke-freiburg.de, TCM, Tee, 当归 on 31. März 2022|
Bezeichnung (Pinyin/Lat/Deu): Dang Gui – Angelicae sinensis Radix – Chinesische Angelikawurzel
Drogentyp: Wurzeln. Kochzeit: 20 Minuten
https://internet-apotheke-freiburg.de/shop/tcm/dang-gui.html
Angelica-sinensis-Wurzel in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Danggui, 当归
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehört Angelica-sinensis-Wurzel zur Gruppe der Xue (Blut) tonisierenden Arzneimittel. Der chinesischen Name (Pinyin) von Angelica-sinensis-Wurzel lautet Danggui.
TCM-Merkmale von Danggui
- Temperaturverhalten: warm
- Geschmacksrichtung: süß, scharf
- Funktionskreisbezug: Leber (orbis hepaticus), Herz (orbis cardialis) und Milz (orbis lienalis).
- https://www.heilpflanzen-atlas.de/heilpflanzen/chinesische-angelika/
Zettel 2037
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Natur, Persona, Religion, Wissen, Z E N, tagged Rumi, Sufis, Zettel on 31. März 2022|
Rumi: In diesem Spiegelkabinett siehst du eine Menge Dinge. Reibe dir die Augen! Nur du allein bist da.
Die Einführung der buddhistischen Mönchsregeln in China
Posted in 1 on 31. März 2022|
Beitragsreihe: Wie kam der Buddhismus nach China?
Kap. 1: Die Anfänge der chinesischen Philosophien und Religionen
Teil 1: Konzi (Konfuzius) und der Konfuzianismus
Teil 2: Laozi (Laotse) und der Daoismus
Teil 3: Mengzi (Mencius) im „Streit der Hundert Schulen“
Teil 4: Zhuangzi, der Wahrhaftige vom Südlichen Blütenbland
Teil 5: Das Wechselspiel zwischen Legalismus, Konfuzianismus und Daoismus
Teil 7: Huainanzi, das Lebenselixier und die „Unsterblichkeit“
Teil 8: Die Anfänge des Buddhismus in China
Teil 9: Mouzi, der erste chinesische Buddhist?
Kap. 2: Die Durchsetzung des Buddhismus in der Wei- und Jin-Zeit (220-420 n. Chr.)
Teil 1: Die Entwicklung des religiösen Daoismus und der daoistischen Elixierschule
Teil 2: Die Einführung der buddhistischen Mönchsregeln in China

Das Buch der „Biografien der großen Mönche“ berichtet davon, dass es zu Beginn der Wei-Dynastie (220-266 n. Chr.) zwar…
Ursprünglichen Post anzeigen 728 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.