Rituale, Zaubersprüche und Flüche waren lange Zeit ein beliebtes Mittel, um die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der litauische Klangkünstler Andrius Arutiunian wendet sumerische und armenische Beschwörungsformeln auf die Gegenwart an.
Zwei Texte gegen das Böse: Das sumerische Zauberbuch „Die Teufel und bösen Geister Babyloniens“ aus dem siebten Jahrhundert vor Christus und armenische Beschwörungsformeln in der geheimen Sprache Ruštuni, aufgeschrieben von Filzmacher:innen im 19. Jahrhundert. Obwohl zwischen den beiden Texten Jahrtausende liegen, haben sie eines gemeinsam: Den Wunsch, Unglück und Leid durch Magie und Rituale abzuwenden.
Gemeinsam mit dem Frauenchor Melos Collective bringt Andrius Arutiunian diese Texte zum Klingen: Hypnotisch, repetitiv, resonant und dissonant überbrücken sie den Riss zwischen einer stürmischen Gegenwart und einer ungewissen Zukunft.
https://www.hoerspielundfeature.de/ctm-radio-lab-folge-102.html
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.