Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 2. März 2022

Featuring: Ranking Toyan, Shadowman, Josey Wales, Buro Banton, Elfigo Barker, Barrington Levy

Read Full Post »

Deutschlandfunk – Mittwoch, 2. März 2022 um 22:03 Uhr

Die vereinigten Staaten von Europa haben der „europäischen Rechten“ ein eigenes Gebiet überlassen – das Neuland. Hier verliert sich Lotte Weimer, die von einer wilden Katze gebissen wurde und nun unfreiwillig zum Forschungsgegenstand wird.

Eine nicht allzu weit in die Ferne fantasierte Zukunft: Die Vereinigten Staaten von Europa haben der „europäischen Rechten“ einen Landstrich zur Selbstverwaltung überlassen – das Neuland. Lotte Weimer, auf Dienstreise in Neuland unterwegs, wurde von einer streunenden Katze gebissen. War das Tier mit Tollwut infiziert? Im Schlepptau der Soziologin Dr. Anke-Tine Verhörn, deren Institut in Neuland eine Forschungs-Datsche unterhält, macht sich Lotte auf die Suche nach dem Tier. Denn wenn die Katze noch lebt, ist alles gut. Es wird eine Reise zwischen die Fronten von Paranoia und Realität. „Once you agree to the concept of fact, you already been fucked“. Momente der Erdung liefert der ehrliche Folk Soundtrack.

https://www.hoerspielundfeature.de/hoerspiel-ueber-fake-und-fakt-freak-volk-100.html

Werbung

Read Full Post »

An der Stever (4)

Read Full Post »

„Lasset Dampflokomotiven um mich sein“ sprach schon Alexander der Große, und machte damit exakt einen Fehler weniger als Cäsar, der sich stattdessen mit Messerstechern umgab. Lokomotiven bewegen sich nämlich, egal ob sie Mordabsichten hegen oder nicht, nur in zwei Richtungen: vorwärts und rückwärts.

https://rattencomics.wordpress.com/2019/07/26/dampflok-locomota-fumara-2019/

Read Full Post »

On the show this time, it’s the neo-psych sonics of the Black Angels.

Read Full Post »

Da hat es unser kleines Kaff Vegesack einmal geschafft in die große Literatur zu kommen. Der Held des „psychologischen Romans“ Anton Reiser von Karl Philipp Moritz erlebt 1786 den Anblick des Vegesacker Hafens mit den Schiffen als unbeschreiblich ergötzlich: Den Nachmittag erreichte er Vegesack und betrachtete hier mit hungrigem Magen, was er noch nie gesehen hatte, eine Anzahl dreimastiger Schiffe, die in dem kleinen Hafen lagen. – Dieser Anblick ergötzte ihn ohngeachtet des mißlichen Zustandes, worin er sich befand, unbeschreiblich – und weil er an diesem Zustande durch seine Unbesonnenheit selber schuld war, so wollte er es sich gleichsam gegen sich selber nicht einmal merken lassen, daß er nun damit unzufrieden sei…,..

https://loomings-jay.blogspot.com/2011/06/karl-philipp-moritz.html

Read Full Post »

Read Full Post »