
Archive for 27. Februar 2022
An der Stever (1)
Posted in Journal, Kultur, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Brücke, Olfen, Photo, Stever on 27. Februar 2022| 7 Comments »
Scott Walker – The Seventh Seal
Posted in Film, Medien, MUSIK, Persona, tagged Film, Ingmar Bergman, MUSIK, Scott Walker - The Seventh Seal on 27. Februar 2022|
Meditation
Posted in Blütensthaub, Leib & Körper, Medien, Meditation, Photographie, Symbole, Z E N, tagged Blau, Cavegirl, Mönch, Meditation, Photo, Tumblr on 27. Februar 2022|
nootheater
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged Buch der Freunde LVI, Dichtung, Für die Kinder, Gary Snyder, nootheater.de, Schildkröteninsel on 27. Februar 2022|
BUCH DER FREUNDE LVI
Für die Kinder:
Die Hügel,
die Berghänge
der Statistik
liegen vor uns.
Der steile Anstieg,
wo es mit allem aufwärts geht,
aufwärts, während es mit uns allen
abwärts geht.
Im nächsten Jahrhundert
oder in dem danach,
sagen sie,
wird es Täler geben, Wiesen,
wir können uns dort in Frieden treffen,
falls wir es schaffen.
Für den Anstieg auf diese kommenden Gipfel
ein Wort an euch, an
euch und eure Kinder:
bleibt zusammen
lernt die Blumen
geht leicht.
Gary Snyder, Schildkröteninsel, 1976.
HERMANN HESSE – DER EINSAME AN GOTT
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, Symbole, tagged Auszug, Das Glasperlenspiel, Einsamer, Gott, Hans-Eckart Eckardt, Hören, Hermann Hesse, Literatur, Rezitation, Roman on 27. Februar 2022|
Romanauszug von Hermann Hesse aus: Das Glasperlenspiel / Rezitation: Hans-Eckart Eckardt /
Anmerkung: Die Welt zu durchschauen, sie zu verachten, mag großer Denker Sache sein. Mir aber liegt einzig daran, die Welt lieben zu können, sie und mich und alle Wesen mit Liebe und Bewunderung und Ehrfurcht betrachten zu können. (H.Hesse) Einsam steh ich, vom Wind gezerrt, Ungeliebt und verlassen In der feindlichen Nacht. Schwer ist mein Gemüt und voll Bitterkeit, Wenn ich Deiner gedenke, Blinder Gott, der voll Grausamkeit Immer das Unbegreifliche tut…,…
Das Büro der schwarzen Stunden (Fernando Pessoa – HR 1993)
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Radio, tagged Das Büro der schwarzen Stunden, Fernando Pessoa, Hören, HR, Lissabon, Literatur, Portugal on 27. Februar 2022|
Inhalt: Ein Einsamer in Lissabon, Buchhalter in der Straße der Vergolder, spricht Monologe vor sich hin: In seinem Büro, auf den Straßen der Stadt, im Restaurant, in seiner Wohnung. Die Sätze, in den schwarzen Raum der Melancholie gerichtet, rufen andere Stimmen auf, in seinem Kopf erdachte Figuren: Seefahrer, Dichter, Träumer, Abenteurer. Sie überkreuzen einander mit ihren imaginären Wünschen, Sehnsüchten, Witzen, Verzweiflungen, Vergeblichkeiten. Und abends, nach den Tagesreisen auf der Route der Traurigkeit, singt den Verlorenen eine Frau in den Schlaf – mit Opernarien und den Botschaften einer Liebe, die niemals stattgefunden hat.
Sprecher: Ulrich Wildgruber (Er) Margit Neubauer (Sie/Gesang) Marianne Lochert (Sprecherin) Peter Fricke (Abenteurer) Walter Renneisen (Dichter) Joachim Höppner (Seefahrer) Matthias Fuchs (Träumer)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.