Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 26. Februar 2022

Read Full Post »

Beutewelt – Roman by Alexander Merow

Die Welt im Jahr 2028: Die Menschheit befindet sich im Würgegriff einer alles überwachenden Weltregierung. Frank Kohlhaas, ein unbedeutender Bürger, fristet sein trostloses Leben als Leiharbeiter in einem Stahlwerk, bis er eines Tages durch ein unglückliches Ereignis mit dem tyrannischen Überwachungsstaat in Konflikt geraet. Er wird im Zuge eines automatisierten Gerichtsverfahrens zu fünf Jahren Haft verurteilt und verschwindet in einer Haftanstalt, wo er einem grausamen System der Gehirnwäsche ausgesetzt wird. Mental und körperlich am Ende, wird er nach acht Monaten in ein anderes Gefängnis verlegt. Auf dem Weg dorthin geschieht das Unerwartete. Plötzlich verändert sich alles und Frank befindet sich zwischen den Fronten…

https://archive.org/details/Beutewelt17

Werbung

Read Full Post »

Selbstsorge jenseits des Optimierungswahns

„Philosophie als Lebensmitte“

Kriege, Fake News, Pandemien – für immer mehr Menschen scheinen dabei, Gewissheiten verloren zu gehen. Der Philosoph Florian Goldberg plädiert deshalb für eine philosophische Lebensweise, in der es nicht um Selbstoptimierung, sondern ums Denken, Fühlen und Handeln geht. – Von Florian Goldberg

https://www.deutschlandfunkkultur.de/selbstsorge-in-zeiten-der-ungewissheiten-100.html

Read Full Post »

Dürren, Starkregen, Stürme – der Klimawandel ist so präsent wie nie. Chefredaktionen müssten begreifen, dass das Thema Klimwandel alle Bereiche des Lebens betreffe, sagte Wolfgang Blau vom Oxford Climate Journalism Network im Dlf. Dafür müssten Medien vor allem ihre Strukturen anpassen. – Wolfgang Blau im Gespräch mit Mirjam Kid

https://www.deutschlandfunk.de/wie-klimajournalismus-funktionieren-kann-100.html

Read Full Post »

Read Full Post »

WDR 3 – Samstag, 26. Feb 2022

Der britischer Buchautor und Physiker Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Weltweit bekannt wurde Clarke durch den Film ‚2001: Odyssee im Weltraum‘.
Sir Arthur C. Clarke (1917-2008) schrieb schon Geschichten, die in der Zukunft spielten, bevor er sich mit einem Studium der Mathematik und Physik die wichtigen Kenntnisse für seine Science-Fiction-Romane und –Erzählungen angeeignet hatte.

Regisseur Stanley Kubrick, der in enger Zusammenarbeit mit Clarke den filmischen Meilenstein ‚2001: Odyssee im Weltraum‘ realisierte, sagte über den Autor: ‚Er ist für mich der poetischste Science-Fiction-Schriftsteller, der wissenschaftlich informierteste; seine narrativen Ideen sind unglaublich. Es gibt da ein Gefühl der Traurigkeit, des Verstreichens der Zeit, der Einsamkeit der Welten.‘ Das berühmteste ‚Clarkesche Gesetz‘, das der Schriftsteller formuliert hat, lautet: ‚Jede hinreichend weit entwickelte Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.‘ (Hördat)

Read Full Post »

During a severe wind storm, I revisited the yellow popular from this winter storm recording: Acousticnature – Tree-creaks-inside-an-oak

Read Full Post »