„Zivilisiertheit ist ein Verhalten, das die Menschen voreinander schützt und es ihnen zugleich ermöglicht, an der Gesellschaft anderer Gefallen zu finden. Eine Maske zu tragen, gehört zum Wesen von Zivilisiertheit. Masken ermöglichen unverfälschte Geselligkeit, losgelöst von den ungleichen Lebensbedingungen und Gefühlslagen derer, die sie tragen. Zivilisiertheit zielt darauf, die anderen mit der Last des eigenen Selbst zu verschonen. Zivilisiertheit bedeutet, mit den anderen so umzugehen, als seien sie Fremde, und über diese Distanz hinweg eine gesellschaftliche Beziehung zu ihnen aufzunehmen.“
Archive for 20. Februar 2022
Richard Sennet: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens
Posted in Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Maske, Menschen, Persona, Richard Sennet, Zitat, Zivilisation on 20. Februar 2022| 9 Comments »
Die Entseelung der Natur bringt die Ausbeutungs-Lizenz mit sich
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Partikel, Persona, Pflanzen, Wissen, wordpress, tagged Ausbeutung, Boden, Entseelung, Natur, Natur Lesen, Oregon, P(A)rtikel, Pilze, Robin Kimmerer, Wald, wordpress on 20. Februar 2022| 2 Comments »
Robin Kimmerer skizziert in einem ihrer Texte den Wald als Geflecht gegenseitiger Abhängigkeiten zwischen Pilzen und Bäumen und den Moosen, die ihr eigentliches Fachgebiet sind. Unter einer Moosdecke ist Pilzmyzel dichter und kräftiger ausgeprägt als unter moosfreien Böden, was wohl vor allem auf die von der Moosdecke gewährte gleichmässige Feuchtigkeit zurückzuführen ist. Sie zeichnet ein Bild der alten Wälder mit ihren majestätischen Bäumen an der Pazifikküste Oregons, und beschreibt den wechselseitigen Nutzen der Organismen auf anthropomorphe Weise:
Tom Waits – Bone Machine: Operator’s Manual – Part 02
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged Bone Machine, MUSIK, Operator's Manual – Part 02, Tom Waits on 20. Februar 2022|
Noch ein Jahr bis zum großen Jubiläum – Nikolaus Kopernikus und die Korrektur der Inquisition
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged Nikolaus Kopernikus on 20. Februar 2022|
Heute vor 549 Jahren kam in Thorn an der Weichsel Nikolaus Kopernikus zur Welt, der bedeutendste Astronom der Geschichte. Mit seinem Werk „De revolutionibus“ – „Von den Umläufen“ – setzte er dem antiken geozentrischen Weltbild ein Ende. Von Dirk Lorenzen
Anders als Galileo Galilei, der fast hundert Jahre später lebte, hatte Kopernikus noch kein Teleskop zur Verfügung – es war zu seiner Zeit noch nicht erfunden. Allein mit bloßem Auge und einigen Peilinstrumenten verfolgte Nikolaus Kopernikus den Lauf der Gestirne. Dabei fielen ihm erhebliche Abweichungen zwischen den berechneten und tatsächlich beobachteten Planetenpositionen auf.