Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 19. Februar 2022

Antonin Artaud: Was Kunst soll, gesetzt, sie soll überhaupt etwas, was zu bezweifeln ist: wäre in Verlängerung des Rimbaudschen Diktums, die vollständige Enddisziplinierung der Bewusstseine anzustreben. Damit die Welt, die sich einen Dreck scheren wird, nicht so weiter geht, wie sie es tut; „ein Loch in diese Welt bohren, um sie zu verlassen.

Antonin Artaud (1896-1948), Schriftsteller, Schauspieler und Theatertheoretiker, beeinflusste mit seiner Konzeption eines Theaters der Grausamkeit die Entwicklung des modernen Theaters entscheidend. Ausgelöst durch eine Erkrankung in der Kindheit war er zeitlebens in psychiatrischer Behandlung.

via: https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-kuenstler/bfs_kuenstler_detail_175445.html

Werbung

Read Full Post »

Blumenwiese 82

Read Full Post »

Read Full Post »

Das ist jetzt sechzig Jahre her, dass wir in Norddeutschland die große Sturmflut hatten, bei der es in Hamburg mehr als dreihundert Tote gab und ein Fünftel der Stadt unter Wasser stand. Lernen wir aus der Geschichte? Wir brauchen nicht auf die Erste und Zweite Marcellusflut und die Burchardiflut von 1634, die man auch die Zweite Mandränke genannt hat, zurückgehen, wenn wir über die Flutkatastrophe von 1962 reden. Die Hollandflut lag da erst neun Jahre zurück, und man hätte von dieser Katastrophe viel lernen können…

https://loomings-jay.blogspot.com/2022/02/sturmflut.html

Read Full Post »

Read Full Post »