Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. Januar 2022

Werbung

Read Full Post »

music : Frédéric D. Oberland
photography : Gaël Bonnefon
album/book : Même Soleil
duration : 40.41 mn
date : July 2021
———-Links :
www.fredericdoberland.com/
gaelbonnefon.org/photographies/meme_soleil/
www.iikki-books.com/iikki-015-meme-soleil
iikki.bandcamp.com/album/m-me-soleil

Read Full Post »

Deutschlandfunk – Samstag, 29. Januar 2022 um 23:05 Uhr Ursendung)

„Ich errichte eine Stadt!“ – beschließt der Schriftsteller Samuel Agnon, als er 1943 in Palästina von der Auslöschung des jüdischen Lebens in seinem Heimatort Buczacz erfährt. Große Teile seines Spätwerkes widmet der Literatur-Nobelpreis-Träger von 1966 der literarischen Rekonstruktion des ostgalizischen Schtetls, in dem er aufgewachsen ist und der Kultur der chassidischen Ostjuden. Auch für Alicia Jurman, die mehrfach dem sicheren Tod entkommt und als einzige aus ihrer Familie den Holocaust in Buczacz überlebt, wird das Erinnern zur Lebensaufgabe. In Büchern und Vorträgen berichtet sie über ihre Erlebnisse. Der Historiker Emanuel Ringelblum aus Buczacz sammelt wie besessen alle Zeugnisse jüdischer Kultur und richtet im Warschauer Ghetto das für Forscher so bedeutende Geheimarchiv Oneg Schabbat ein. Ein vierter Kämpfer gegen das Vergessen ist der „Nazijäger“ Simon Wiesenthal, der in seinem berühmten Wiener Institut einen dicken Ordner mit Dokumenten über die Mörder in seiner Heimatstadt Buczacz füllt.

Von Lorenz Hoffmann und Lars Meyer

Read Full Post »

SWR2 WISSEN: GESCHICHTE DER LIEBE (2/3) – „Dû bist mîn, ich bin dîn“ – Minnesänger beschworen große Gefühle. Dabei klafften Liebesideal und Realität im Mittelalter weit auseinander. Wie kam es zum Siegeszug der Romantik? – SWR2

 

Read Full Post »

Read Full Post »