Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 25. Januar 2022

“Enomeni” (which is Greek and means “connected”) is a document of a special live performance. Aidan Baker, N and Dirk Serries came together for the first time to play an improvised live session. The result is an one hour session, divided into four tracks.

dirkserries.bandcamp.com

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Moore sind außergewöhnliche Zeugen der Vegetationsgeschichte

Die Entwicklung der Moore begann am Ende der letzten Eiszeit vor 12.000 Jahren. Sie bestehen hauptsächlich aus Torf und Wasser und haben eine große Bedeutung für den Wasserrückhalt und den Klimaschutz. Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher und einzigartige Hotspots der Arten- und Lebensraumvielfalt.

Der Grundstoff der Moore ist Torf, der Wasser wie ein Schwamm speichert. So kann bis zu 95% des Torfvolumens aus Wasser bestehen. In den Verlandungsbereichen von Schmelzwasserseen und anderen nassen Standorten lagerte sich abgestorbenes Pflanzenmaterial ab, dessen Zersetzung durch Sauerstoffmangel verhindert wurde, sodass Torf entstand.

https://www.bergwaldprojekt.de/oekosysteme/moor

Read Full Post »

Ryunosuke Akatugawa gehört zu den modernen japanischen Dichtern von Rang und Namen. Sein großes Verdienst ist die Wiederentdeckung einer alten Geschichtensammlung. Darin findet sich die Erzählung »Im Gestrüpp«, die bei uns durch den berühmten Film »Rashomon« von Akira Kurosawa bekannt geworden ist. Im Gestrüpp wurde die Leiche eines Ritters gefunden. Wer hat ihn ermordet? Der Richter hört die Frau des Ritters, einen verdächtigen Räuber und schließlich den Geist des Toten an, aber jeder gibt dem Vorfall eine andere Version. Die Wahrheit bleibt unauffindbar, verborgen unter einem Gestrüpp von Lügen, die vielleicht gar keine sind, von Wahrnehmungen, die vielleicht Wahnbilder sind, von Selbstverständlichkeiten, die keineswegs selbstverständlich sind. Bis heute hat die jahrhundertealte Urform dieser klassischen japanischen Fabel über Wahrheitsfindung weder an Reiz noch an Aktualität verloren.

https://archive.org/details/rashomon_202010

Read Full Post »

Navid Kermani hat gerade sein wohl persönlichstes Buch geschrieben: ein fiktiver Dialog mit seiner Tochter über die existentielle Dimension der Religion. Im Gespräch mit Kornelia Bittmann spricht er über die spirituelle Sehnsucht des Menschen und über seine Rolle als Vater. – WDR 3

Read Full Post »

Anatomie einer Traumbewegung – Von Tristan Vostry

Fallen ist an Angst gekoppelt: in die Hölle fliegt man nicht, man stürzt. „Da bin ich nach unten weggesackt. Immer gefallen, gefallen, gefallen. Und um mich herum ist es grau. Nichts, woran ich mich festhalten könnte.“ Tristan Vostry hat sich Fall-Träume erzählen lassen. In einem absolut dunklen Raum, von mehr als 20 Zeitgenossen.

Fallträume, so sagen Psychologen, spiegeln das Steigen und Fallen des Daseins – bald in der Leere und Grundlosigkeit, bald aufgehoben in unsichtbar tragenden Händen – die mystische Erfahrung des Nichts und zugleich die Erfahrung Gottes. mdr.de/kultur

 

Read Full Post »

Read Full Post »