Without resources, Tanya (Kay Francis) is caught in the web of the Myanmar underworld. Stars: Kay Francis, Ricardo Cortez, Warner Oland Directed by Michael Curtiz – https://archive.org/details/mandalay-1934
Posted in Film, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, tagged 1934, archive.org, Film, Michael Curtiz on 12. Januar 2022|
Without resources, Tanya (Kay Francis) is caught in the web of the Myanmar underworld. Stars: Kay Francis, Ricardo Cortez, Warner Oland Directed by Michael Curtiz – https://archive.org/details/mandalay-1934
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Symbole, Tiere, Wissen, tagged Daniel Meßner und Richard Hemmer, Geschichten aus der Geschichte, Hören, Hund, Podcast mit Werbung!!!, Tiere, Wolf on 12. Januar 2022| 1 Comment »
Wir springen in dieser Folge sehr weit zurück. Bis in die Eiszeit, wo ein Prozess beginnt, dessen Auswirkungen wir noch heute, auf der ganzen Welt, spüren: Die Entstehung des Hundes. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss die Genetik in der Forschung nach den ältesten Hunden hat und wie ein über Jahrzehnte dauerndes Experiment eines russischen Zoologen uns erklären kann, wie aus einem wilden Wolf ein zahmer Hund wird.
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Aussichtspunkt, Himmel, Köterberg, Licht, Photos, Weserbergland, Wolken on 12. Januar 2022| 1 Comment »
Posted in Journal, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged 1859, Abscheu, E.M. Cioran, Elend der Welt, Heiligkeit, Zettel on 12. Januar 2022|
E.M. Cioran: Wenn der Abscheu vor der Welt genügte, um die Heiligkeit zu erreichen, wüßte ich nicht, wie ich es vermeiden könnte, kanonisiert zu werden.
Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, tagged MUSIK, The Association, The Ed Sullivan Show on 12. Januar 2022| 1 Comment »
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, tagged 1964, Ein Wintermärchen, NDR, Theater, William Shakespeare on 12. Januar 2022|
NDR Kultur – Mittwoch, 12. Januar 2022 um 20:05 Uhr
Seit ihrer Kindheit sind Leontes, König von Sizilien, und Polixenes, König von Böhmen, in tiefer Freundschaft miteinander verbunden. Doch nun ist Leontes von maßloser Eifersucht besessen, verdächtigt seine schöne Frau Hermione, von Polixenes ein Kind zu erwarten, und klagt sie öffentlich des Ehebruchs an. Niemand an seinem Hof glaubt an Hermiones Schuld, alle beschwören Leontes, doch zur Vernunft zu kommen. Aber selbst die unheilverkündenden Warnungen der weisen Paulina halten ihn nicht davon ab, seine Frau in den Kerker zu werfen und Polixenes zu verfolgen. Das Kind, das im Gefängnis geboren wird, erhält von der Mutter den Namen Perdita, die Verlorene. Es wird von Leontes als Bastard verbannt, an der „Küste Böhmens“ ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Als auch noch ihr Sohn stirbt, bricht Hermione über ihrem Unglück zusammen, und Paulina berichtet von ihrem Tod. Von bitterster Reue geplagt, aber viel zu spät, sieht Leontes sein Unrecht ein. Zeit vergeht: 16 Jahre später lebt Perdita als einfache Schäferstochter in Böhmen. Eine heimliche Liebe, so will es das Schicksal, verbindet sie mit dem Sohn des Königs Polixenes. Die menschliche Existenz ist bei Shakespeare, und besonders im „Wintermärchen“, ein unberechenbares Glücksspiel. (Mit Rolf Boysen) – (Hördat) …
https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Ein-Wintermaerchen,sendung1219508.html
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/hoerspiel/Shakespeare-Ein-Wintermaerchen,audio1025040.html
Posted in Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, tagged Affentheater, Baggerloch, Herbert Knebe, Humor on 12. Januar 2022| 1 Comment »
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Photographie, tagged Dichter, Dichtung, Erich Mühsam, Hören, Jügen Goslar, LYRIK_MUSIK #literaturforum on 12. Januar 2022|
Dichtung von Erich Mühsam (Foto) entst. September 1916 / Rezitation: Jürgen Goslar / Anmerkung: Die Liebe und das Leben ehren – // Das möchten wir Euch eben lehren. (E.Mühsam)
Nicht Sternenwandler, – Menschen seid!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.