Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 11. Januar 2022

Takagi Masakatsu – Opus Pia (2002) Rolf Julius – Soba Field (2001) Kneale – Kuwayama – Under Nagoya Recorded underneath Nagoya, Japan 17th December 2001. Nathan Thompson – Bell (2004)

Read Full Post »

Michel Foucault: Das ist das Faszinierende an den Gefängnissen, daß sich die Gewalt nicht verbirgt, nicht maskiert, daß sie sich als eine bis in die letzten Details ausgeklügelte zynische Tyrannei darstellt und daß sie andererseits vollkommen «gerechtfertigt» ist, da sie in eine Moral eingebettet ist: ihre brutale Tyrannei ist die ungetrübte Herrschaft des Guten über das Böse, der Ordnung über die Unordnung.

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Wir können Gewaltiges schaffen, wenn uns egal ist, ob wir unseren Körper dabei zugrunde richten. Am Tag vor dem Herzinfarkt schaut die Bilanz rosig aus: viel geschaffen, viel gebaut, stolze Leistung.

Ähnlich, wie mit unseren Hochleistungskörpern gehen wir mit der „Welt“ um. Wie aber sieht der Ausweg aus diesem Teufelskreis aus? Müssen wir dieses maligne, selbstgebastelte System nicht verlassen?

Gedanken zur Globalisierung und der Welt nach der Pandemie. swr2

Read Full Post »

Wann und wie fing es eigentlich an mit der Radiokunst? Und wie ist das Hörspiel zu dem geworden, was es heute ist? Hörspielautor Ulrich Bassenge nimmt uns mit auf eine mehrteilige Reise durch die Hörspieljahrzehnte mit ihren unterschiedlichen Stilen. DLF Kultur

Am 29. Oktober 1923 ging in Berlin die erste deutsche zivile Radiostation on air. Ein Blick zurück auf die Anfänge der Radiokunst: Unter welchen Bedingungen, mit welchen Ideen und Visionen haben die Radiopioniere damals begonnen? Ulrich Bassenge präsentiert den ersten Teil seiner kleinen Geschichte der Hörspieldramaturgie.

Read Full Post »