Archive for 6. Januar 2022
BedouinDrone_Susah_
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Medien, MUSIK, tagged BedouinDrone_Susah_, Drone, MUSIK on 6. Januar 2022| 1 Comment »
Muslimgauze – Hamas Arc
Posted in Journal, Kultur, Medien, MUSIK, tagged Dark Ambient, Hamas Arc, MUSIK, Muslimgauze, Wikipedia on 6. Januar 2022| 1 Comment »
Muslimgauze war ein ausgesprochener Gegner der Verwendung von Computern und Samplern in der Musik und nahm sein Material stets mit rein analoger Ausrüstung auf. Jones nahm sich selbst beim Spielen diverser im Nahen Osten gebräuchlicher Musikinstrumente, in erster Linie Perkussion, auf und nahm Stimmen und Geräusche aus der Region von alten Tonbändern oder aus Radiosendungen auf, die oft rhythmisch wiederholt wurden. Alle seine Aufnahmen waren primär live und wurden nachträglich bearbeitet und abgemischt. Das Ergebnis dieses Prozesses klang oft laut und statisch, mit plötzlichen Lautstärkewechseln.
Muslimgauze hat eine Fülle von Alben produziert. Jedes einzelne davon war nach einem politischen Fakt oder Ereignis benannt oder davon inspiriert. Seine Alben wurden üblicherweise in Auflagen von 200 bis 1000 veröffentlicht. Durch das Interesse an seinem Werk kommt es immer wieder zu Nachpressungen oder es werden neue Zusammenstellungen veröffentlicht. – Wikipedia
【自然の音と4K 映像】ショート動画 – Heute, am 6.1.2022 – Kazephoto
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Natur, Persona, Soundscapes, tagged Japan, Soundscapes, Winter on 6. Januar 2022| 3 Comments »
Mehr Blau
Posted in Journal, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Äste und Zweige, HF, Schwarz on 6. Januar 2022|
S. Y. P. H. – Lametta – Ein Nachtrag
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, tagged 80er, Harry Rag, Lametta, MUSIK, S. Y. P. H. on 6. Januar 2022| 2 Comments »
Das Tier: Es ist nur ein Stück Fleisch; Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele« (Teil 4)
Posted in Apples&Oranges, Journal, Kultur, Medien, Natur, Partikel, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Ernährung, Essen, Fleisch, Konsum, nachinnen.de, Tiere on 6. Januar 2022|
Die Evolution des Menschen und seiner Ernährung mitsamt der Ethik bis in eine ferne Zukunft hinein
Es ist nachvollziehbar, warum Ernährungsalternativen zum Fleisch wachsende Beachtung in den Medien finden. Die Reduzierung des Fleischkonsums könnte – eher wird – demnächst schon erforderlich werden. Das werden auch die vehementen und eingefleischten Klimawandelleugner einsehen müssen.
Einerseits die verheerende Energiebilanz, der Verbrauch an Wasser und anderen Ressourcen der Fleischerzeugung. Die Angaben dazu schwanken, widersprechen sich jedoch nicht grundsätzlich. Die Erzeugung eines Kilogramms Rindfleisches verbraucht im weltweiten Schnitt gut 15.000 Liter Wasser und 3,9 bis 9,4 kg Getreide. Dieses Kilogramm Fleisch erzeugt 15 kg CO2 oder das 10-fache, wenn es über die Kontinente transportiert wird…,.. https://www.nachinnen.de/fleischkonsum-zeit.php
Fleischersatz: Ein Hype oder das Essen der Zukunft? (Ganze Folge) | Quarks
Posted in . N E W S, Apples&Oranges, Fernsehen, Journal, Medien, Pflanzen, Wissen, tagged Essen, Fleisch, Fleischersatz, Hype oder das Essen der Zukunft?, Quarks, WDR on 6. Januar 2022| 1 Comment »
Mittlerweile ist klar: wenn wir viel Fleisch essen, ist das schlecht fürs Klima. Fleischersatz ist da eine Alternative, aber schmeckt das auch? Und wie wird Fleischersatz hergestellt? 12% der Bevölkerung in Deutschland leben fleischlos und immer mehr Menschen entscheiden sich gegen Fleisch. Gerade deshalb wird viel an Fleischersatz geforscht, und der macht sich gar nicht so schlecht. Können Fleischesser den Fleischersatz vom echten Fleisch unterscheiden? Und aus was besteht dieser Fleischersatz überhaupt?
Heidi Kastner: „Man muss nicht jede Meinung wertschätzen“
Posted in . N E W S, Journal, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged derStandard, Dummheit, Heidi Kastner, Psychologie, Wissen on 6. Januar 2022| 7 Comments »
Warum Dummheit nichts mit Intelligenz zu tun haben muss und ab wann eine Diskussion mit Anhängern von Verschwörungstheorien sinnlos ist. – Interview: Anna Giulia Fink – derstandard.at/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.