Archive for 14. Dezember 2021
[ B O L T ] + AIDAN BAKER
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Medien, MUSIK, Persona, tagged bandcamp, Drone, MUSIK, [ B O L T ] + AIDAN BAKER on 14. Dezember 2021| 7 Comments »
Unklare Verhältnisse
Posted in Natur, Photographie, tagged Bäume, etc., Farben, Grün, Photo, Rot on 14. Dezember 2021|
REPRESSION IN RUSSLAND: Wer zu viel denkt, ist ein „Ausländischer Agent“! VON KERSTIN HOLM
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged ausländische Agenten, Diktatur, Menorial, Menschenrechte, Putin, Russland, Stalin on 14. Dezember 2021|
Russland zwingt Menschen, sich selbst als Feinde des Staates und als Spione zu denunzieren. Das Stigma „Ausländischer Agent“ trifft auch die Menschenrechtsgruppe „Memorial“. Am Dienstag entscheidet sich, ob es sie weiterhin gibt. – FAZ.net
Jetzund kömpt die Nacht herbey – Von W.G. Sebald
Posted in . N E W S, Film, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Philosophie, Wissen, tagged Drehbuch, Film, Hören, Hörspiel, Immanuel Kant, Jetzund kömpt die Nacht herbey, W. G. Sebald, WDR 3 on 14. Dezember 2021|
Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant
Es ist das einzige Drehbuch, das W.G. Sebald geschrieben hat. Aber dieser Film wurde nie gedreht, das Skript bisher nicht veröffentlicht. „Jetzund kömpt die Nacht herbey“ ist die Übersetzung eines imaginären Films in ein Hörspiel. Sebald, Meister der dokumentarischen Fiktion, wirft Schlaglichter auf das Leben des Philosophen Immanuel Kant. Es ist ein Blick hinter die Kulissen – die Kulissen des großen Werks, der großen Gedanken und ihrer Zeitlosigkeit. Denn Kant, Inbegriff des kritischen Denkens und der reinen Vernunft, kämpft in Sebalds Drehbuch zeit seines Lebens gegen die eigene Vergänglichkeit. „Was ist der Mensch?“ fragte Kant. „Jetzund kömpt die Nacht herbey“ erzählt von dem Menschen, an dem seine eigene Natur ihren Prozess macht: Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant. Dabei wird unter Sebalds Blick die Schwäche und die Angst vor dem körperlichen Verfall gerade zur treibenden Kraft des Denkens.
Ehrenpreis für Toleranz: David Kermani, mit Diedrich Diederichsen und Duo 4675
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged David Kermani, Gespräch, Hören, Literatur, Literatur Talks # Europäische Literaturtage, Politik on 14. Dezember 2021|
„Sowohl in seinem wissenschaftlichen Werk wie auch in seinen Romanen, Reportagen und Reden eröffnet Navid Kermani seinen Leser*innen einen profunden Blick auf wenig beachtete Lebens- und Erfahrungswelten. Seine Literatur ist im besten Sinn transreligiös und transkulturell und zeigt Haltung im Angesicht von Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit. Kermani steht damit für die Würde des Einzelnen ein – unabhängig von Herkunft oder religiösem Bekenntnis. Sein Engagement für eine offene, tolerante Gesellschaft und sein konsequenter Einsatz für die Menschenrechte und den Frieden machen ihn zu einem idealen Preisträger.“
„Feier der Falte“ – Wildes Denken kommt in die Jahre – Via Radiohörer
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Kultur, Leib & Körper, Natur, Psychologie, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Alt werden, Bayern 2, Nachtstudio, Radiohörer, Wildes Denken, wordpress on 14. Dezember 2021|
ALT WERDEN WIR ALLE, WENN NICHTS DAZWISCHEN KOMMT. UND WENN WIR ES ZUGEBEN. DENN: ALLE WOLLEN ALT WERDEN, KEINER WILL ES SEIN. IN DER SOZIALEN KOSTEN-NUTZEN-RECHNUNG SCHNEIDEN DIE ALTEN NICHT GUT AB.
Der empathische Wohlklang der Vulnerabilität hier übersetzte sich in der Pandemie oft in Bevormundung. Und können wir uns den homo digitalis eigentlich als alten Menschen vorstellen?
Wildes Denken aber feiert, in die Jahre gekommen zu sein. Wir verweigern die Einfältigkeit des Jungbrunnens. Stattdessen kleiden wir uns in barocke Faltenwürfe. Anders gesagt: Wir konfrontieren uns mit der Falte zwischen Leib und Seele. Die sieht vielleicht nicht gut aus, steht uns aber trotzdem. In ihr steckt nicht Verlust und Verfall, sondern Erfahrung und Vielheit. Und eins ist sicher: wir nehmen sie mit ins Grab!
Der Historiker Raul Hilberg – Pionier der Holocaust-Forschung – Von Rainer Volk
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Holocaust-Forschung, Nazis, Raul Hilberg, SWR2 Wissen on 14. Dezember 2021|
Lange lehrte und forschte Raul Hilberg unbeachtet an einer amerikanischen Provinzuniversität. Heute gilt er als Begründer der empirischen Holocaust-Forschung. Sein Hauptwerk „Die Vernichtung der europäischen Juden“ beschrieb den Holocaust als Massenmord durch bürokratische Arbeitsteilung, es erschien im Jahr 1961.
Nüchterne Betrachtung, so Hilberg, sei der einzige Stil, wie man dieses Thema behandeln könne. Der gebürtige Wiener, der 1939 vor Hitler in die USA floh, musste bis in die 1980er-Jahre auf Anerkennung warten. SWR2
Your 2021 Playback – Soundcloud
Posted in Blütensthaub, Medien, MUSIK, tagged Mix, MUSIK, Soundcloud on 14. Dezember 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.