Archive for 12. Dezember 2021
Herbstbild
Posted in Apples&Oranges, Blütensthaub, Pflanzen, Photographie, tagged Blau, Blätter, braun, etwas grün, Herbst, Pilze on 12. Dezember 2021| 1 Comment »
Briefe an einen Verstorbenen – Memorial für den Schriftsteller W.G. Sebald – Von Elke Heinemann
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Feature, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wanderlust, tagged Elke Heinemann, Feature, HR2, W. G. Sebald on 12. Dezember 2021| 1 Comment »
Verlust und verschwindende Welten, Kriege und Krisen waren zentrale Themen des deutschen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers W.G. Sebald.
Winfried Georg Sebald, 1944 im Allgäu geboren, lehnte seine Vornamen als „Nazi-Namen“ ab und ließ sich lieber Max nennen. 1966 wanderte er nach England aus, wo er später an der Universität von East Anglia lehrte, bis er 2001 im Alter von 57 Jahren bei einem Autounfall starb. Sebald, der erst Ende der 80er-Jahre als Lyriker und Erzähler hervortrat und seine Bücher mit eigenen und gefundenen Fotos illustrieren ließ, war für den Literaturnobelpreis nominiert. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des späten 20. Jahrhunderts. „Es ist tatsächlich so, dass man trotz aller Katastrophen annehmen muss, dass hinter der nächsten Ecke irgendwelche Wunder sind, mit denen wir nicht gerechnet haben. Deshalb meine ich, dass die Haltung eines Apokalyptikers die verkehrte ist“, sagte Sebald.
Fernando Pessoa: O poente está espalhada pelas nuvens – Übersetzt von Werner Wanitschek
Posted in 1, tagged Fernando Pessoa, Lissabon, Literatur, signaturen-magazin.de, Werner Wanitschek on 12. Dezember 2021|
Der Sonnenuntergang ist über die Wolken ausgebreitet, die einzeln losgelöst den ganzen Himmel bedecken. Reflexe in allen Farben, sanfte Reflexe, erfüllen die Mannigfaltigkeit der Luft hoch oben, treiben abwesend in den großen Schmerzen der Höhe. An den Firsten der hohen Dächer, halb Farbe, halb Schatten, nehmen die letzten weichen Strahlen der scheidenden Sonne Farbformen an, die weder ihre noch die der Dinge, auf denen sie liegen, sind. Es herrscht eine große Ruhe oberhalb des Geräuschpegels der sich ebenfalls beruhigenden Stadt. Alles atmet jenseits der Farbe und des Klangs, in einem tiefen und stummen Atemschöpfen.
An den bunten Häusern, die die Sonne nicht sieht, nehmen die Farben langsam ihre Grautöne an. Kälte ist in den Verschiedenartigkeiten dieser Farben. Es schläft eine kleine Beunruhigung in den falschen Tälern der Straßen. Schläft und ruht. Und nach und nach beginnen an den tiefsten der hohen Wolken die Reflexe zu Schatten zu werden; nur an jener kleinen Wolke, die als weißer Adler über allem schwebt, bewahrt die Sonne von weitem ihr lachendes Gold.
Alles, was ich im Leben gesucht habe, habe ich selbst ebendeshalb aufgegeben zu suchen. Ich bin wie jemand, der geistesabwesend etwas sucht, von dem er im Traum unter dem Suchen schon vergessen hat, was es war…,..
https://signaturen-magazin.de/fernando-pessoa–o-poente-esta-espalhada-pelas-nuvens.html
Eine Seelenangelegenheit – Ingmar Bergman
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged Eine Seelenangelegenheit, Hörspiel, Ingmar Bergman on 12. Dezember 2021|
Victoria ist mit Alfred verheiratet, der sie betrügt und vernachlässigt. Bei einer Veranstaltung verursacht sie einen Skandal, den Alfred nicht überlebt. Beim Begräbnis verliert Victoria ihre Fassung und wird ins Irrenhaus gebracht. Dort wird man sie zum Verstummen bringen. – Das Vorbild für die Figur der Victoria entnahm Bergmann dem Theaterstück „Ein Traumspiel“ von August Strindberg.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.