• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Wie Facebook weltweit Demokratien zerstört | ZDF Magazin Royale
Ein ganz und gar vollständiges Photo »

Matsutake. Ein Pilz als Sinnbild des Anthropozän – Von Jean-Claude Kuner

11. Dezember 2021 von ralphbutler

DLR – Samstag, 11. Dezember 2021 um 18:05 (Ursendung)

In jedem Herbst wird der Matsutake-Pilz zu einem begehrten Geschenk in Japan. Er lässt sich nicht kultivieren. Entsprechend komplex sind die Bedingungen, unter denen er gewonnen wird − und hoch die Beträge, die für ihn gezahlt werden.

Das erste neue Leben, das sich nach der nuklearen Katastrophe in Hiroshima wieder regte, war ein Pilz: der Matsutake, einer der wertvollsten Speisepilze Asiens. Er wächst bevorzugt in zerstörten Landschaften, in Symbiose mit Bäumen, und ist nicht kultivierbar. Im Herbst wird er in Japan zum traditionellen und begehrten Geschenk, ist dort aber, wie in den Wäldern Kyotos, inzwischen längst Mangelware. In den Wäldern Oregons, wo der Pilz auch wächst, entstand eine Schattenwirtschaft mit exorbitantem Wertsteigerungspotential. Einmal aus den USA nach Japan exportiert, kostet der Matsutake dort nach nur wenigen Tagen schnell das Vierzigfache und mehr. Der Pilz kann so zum Sinnbild für eine kapitalistisch-globale Wirtschaft werden und gleichzeitig für das Anthropozän, das verzweigt und symbiotisch vernetzt agiert und, während es zu fatalen Beeinträchtigungen der Natur durch den Menschen kommt, in ökologischen Ruinen dennoch auch Chancen und Lösungen für das Leben bereitstellt. (Hördat)

https://www.hoerspielundfeature.de/ueber-das-leben-in-den-ruinen-des-kapitalismus-matsutake-100.html

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Wissen | Verschlagwortet mit DLF, Feature, hoerspielundfeature.de, Japan, Jean-Claude Kuner, Matsutake-Pilz, Pilz |

  • Dezember 2021
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Nov   Jan »
    • Tür in Blau
    • Zettelwerk – Chrologisch geordnete Notizen zur Literatur, zum Schreiben und zur Erinnerungskultur. Das, was sonst nirgends Platz hat.
    • Die Freuden und Leiden des jungen P. ? W !
    • Feuer, Wasser, Erde, Luft
    • Ach, wie schöN ! David Tennant and Catherine Tate return to Doctor Who
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Blumenberg: Metaphorologie -  mystiek & filosofie
    • Täglich ein Bild — 17.05.2022… -  einfachtilda
    • Kaffeehaussitzers Kaffeehäuser -  Kaffeehaussitzer
    • … -  hotfox63
    • Garten-Gelb im Mai -  Puzzleblume ❀
    • Driftwood giants - Treibholz-G… -  docugraphy
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.843 anderen Followern an

  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 Blau DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik Pflanzen Philosophie Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Theater Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.843 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: