Archive for 11. Dezember 2021
Ein ganz und gar vollständiges Photo
Posted in Blütensthaub, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Blattlinien, Blätter, etwas grün, Gelb, Pflanzen, Photo, Rot, wenig orange on 11. Dezember 2021| 1 Comment »
Matsutake. Ein Pilz als Sinnbild des Anthropozän – Von Jean-Claude Kuner
Posted in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Wissen, tagged DLF, Feature, hoerspielundfeature.de, Japan, Jean-Claude Kuner, Matsutake-Pilz, Pilz on 11. Dezember 2021|
DLR – Samstag, 11. Dezember 2021 um 18:05 (Ursendung)
In jedem Herbst wird der Matsutake-Pilz zu einem begehrten Geschenk in Japan. Er lässt sich nicht kultivieren. Entsprechend komplex sind die Bedingungen, unter denen er gewonnen wird − und hoch die Beträge, die für ihn gezahlt werden.
Das erste neue Leben, das sich nach der nuklearen Katastrophe in Hiroshima wieder regte, war ein Pilz: der Matsutake, einer der wertvollsten Speisepilze Asiens. Er wächst bevorzugt in zerstörten Landschaften, in Symbiose mit Bäumen, und ist nicht kultivierbar. Im Herbst wird er in Japan zum traditionellen und begehrten Geschenk, ist dort aber, wie in den Wäldern Kyotos, inzwischen längst Mangelware. In den Wäldern Oregons, wo der Pilz auch wächst, entstand eine Schattenwirtschaft mit exorbitantem Wertsteigerungspotential. Einmal aus den USA nach Japan exportiert, kostet der Matsutake dort nach nur wenigen Tagen schnell das Vierzigfache und mehr. Der Pilz kann so zum Sinnbild für eine kapitalistisch-globale Wirtschaft werden und gleichzeitig für das Anthropozän, das verzweigt und symbiotisch vernetzt agiert und, während es zu fatalen Beeinträchtigungen der Natur durch den Menschen kommt, in ökologischen Ruinen dennoch auch Chancen und Lösungen für das Leben bereitstellt. (Hördat)
https://www.hoerspielundfeature.de/ueber-das-leben-in-den-ruinen-des-kapitalismus-matsutake-100.html
Fernando Pessoa
Posted in Blütensthaub, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, Zettel, tagged Fernando Pessoa, Mensch als Sklave, Slave der Mensch, Tiere, Zitat on 11. Dezember 2021|
Von der Geburt bis zum Tod lebt der Mensch als Sklave der gleichen Äußerlichkeit, die auch die Tiere bestimmt. Sein Leben lang lebt er nicht, sondern vegetiert, wenngleich auf einer höheren Stufe und auf vielschichtigere Art, als dies Tiere tun. Er befolgt bestimmte Normen, ohne auch nur zu wissen, daß es sie gibt und er sie befolgt, und seine Gedanken, seine Gefühle und sein Tun sind unbewußt – nicht weil ihnen das Bewußtsein fehlte, sondern weil sie nicht zweierlei Bewußtsein besitzen.
Der blonde Affe – Von Janwillem van de Wetering
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Krimi; Sci Fi, Literatur, Persona, Radio, tagged Der blonde Affe, Janwillem van de Wetering, SWR2 KRIMI on 11. Dezember 2021|
Elaine Carnet, eine Möbelfabrikantin, ist die Treppe hinuntergefallen und hat sich das Genick gebrochen – oder wurde sie gestoßen?Der höhnische Gesichtsausdruck der Toten lässt den Commissaris und seine Mitarbeiter von der Amsterdamer Mordkommission an ein Verbrechen denken, zumal es an Motiven nicht fehlt. Noch verdächtiger als ihr Geschäftspartner ist ihr Ex-Geliebter (Christian Brückner), den alle nur den „blonden Affen“ nennen. Er lebt einsam auf einem Hausboot und verhält sich äußerst merkwürdig. Und dann ist da noch Francesco Pullini, ein Italiener, dem Elaine 80.000 Gulden schuldet. Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Janwillem van de Wetering – SWR2
Zwischen Science und Fiction – UFOs, Aliens und der Erstkontakt – Von Joachim Palutzki
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Kultur, Persona, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Aliens und der Erstkontakt, Joachim Palutzki, Ufos, WDR 3, Zwischen Science und Fiction on 11. Dezember 2021|
Lichter am Nachthimmel, ein mysteriöses Wummern, kleine Explosionen. UFOs? Aliens? Wer weiß. Unbekannte Flugobjekte und exotische Außerirdische faszinieren die Menschheit. Sie beflügeln die Fantasie und bilden in der Popkultur ein eigenes Genre. In den verschiedensten Bereichen ist das UFO als Phänomen präsent. Es ist Gegenstand soziologischer Untersuchungen und Motiv für Verschwörungstheoretiker. Für die einen sind UFOs ein Heilsversprechen, für die anderen eine Bedrohung. In selten Fällen sind sie sogar eine physikalisch messbare Erscheinung. UFOs und die Vorstellung von außerirdischen Besuchern sind zum festen Bestandteil der modernen Mythologie geworden. UFOs und Aliens begegnen uns in Science-Fiction-Filmen und in der Erforschung von flüchtigen Erscheinungen am Himmel.
SANDSPIT BEACH – Soundscape von Ben Gerstein
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Journal, Medien, Meditation, MUSIK, Natur, Persona, Soundscapes, tagged Ben Gerstein, Meeresrauschen, Soundscapes, Ufer, Wasser, Wellen on 11. Dezember 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.