Archive for 1. Dezember 2021
The Arena Of The Unwell
Posted in Medien, MUSIK, tagged lesbianhorse, MUSIK, Soundcloud, The Arena Of The Unwell on 1. Dezember 2021| 1 Comment »
Süppeln
Posted in Journal, Kunst, Photographie, tagged Brunnen, Ente, Plastik, Schieder-Schwalenberg, Skulptur on 1. Dezember 2021| 6 Comments »
JOACHIM RINGELNATZ – LEBHAFTE WINTERSTRASSE
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Leib & Körper, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Dichtung, Gedicht, Gesichter, Joachim Ringelnatz, Lebhafte Winterstrasse, Otto Sander, So-Sein, Tiefe on 1. Dezember 2021|
Dichtung von Joachim Ringelnatz / Rezitation: Otto Sander / Anmerkung: Wenn ich die Gesichter rings studiere, Frage ich mich oft verzagt: Wieviel Menschen gibt’s und wieviel Tiefe? (J. Ringelnatz)
Es gehen Menschen vor mir hin Und gehen mir vorbei, und keiner Davon ist so, wie ich es bin. Es blickt ein jedes so nach seiner Gegebenen Art in seine Welt. Wer hat die Menschen so entstellt?? Ich sehe sie getrieben treiben. Warum sie wohl nie stehenbleiben, Zu sehen, was nach ihnen sieht? Warum der Mensch vorm Menschen flieht? Und eine weiße Weite Schnee Verdreckt sich unter ihren Füßen.
Sprengs „Allgemeines deutsches Glossarium“ : Im Paradies der Wortschönheiten
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged Allgemeines deutsches Glossarium, Hermann Unterstöger, Johann Jakob Spreng, Sprache, SZ, Wörterbuch, Wissen on 1. Dezember 2021| 1 Comment »
Der Basler Philologe Johann Jakob Spreng hat sein Leben der Pflege der deutschen Sprache gewidmet. Mit einer Verspätung von 265 Jahren erscheint jetzt sein „Allgemeines deutsches Glossarium„. Von Hermann Unterstöger
Woran liegt es, dass sich weder im Grimm noch im Duden noch sonst wo Wörter wie „Barnfödsel“ (Kindbett), „ramps“ (hochbeinig) oder „Gemühtsfinsternisß“ (Schwermut) finden? Das liegt, zugespitzt gesagt, am Siebenjährigen Krieg. Diese Heimsuchung festigte nicht nur Preußens Machtstellung. Sie verhinderte indirekt auch, dass Johann Jakob Spreng sein großes Wörterbuch in Druck geben konnte, … SZ
Ingmar Bergman – Über Leben und Arbeit
Posted in Fernsehen, Film, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Dokumentation, Film, Ingmar Berman, Interview, Leben und Arbeit, Mori - Portraits und Dokumentationen, Portrait on 1. Dezember 2021|
„Ingmar Bergman – über Leben und Arbeit“ (Om Liv Och Arbeite) Der finnische Regisseur, Produzent und Autor Jörn Donner spricht ausführlich mit dem Altmeister des schwedischen Films über Leben und Arbeit, Frauen und die Liebe, Philosophie und Alltag. Entstanden ist ein außergewöhnliches und sehr persönliches Porträt von Ingmar Bergman, das interessante Einblicke in das Leben vom Meister des psychologischen Dramas gewährt. Private Fotos und Ausschnitte aus seinen Filmen und Inszenierungen runden das dokumentarische Interview ab.
Iyomante Upopo (Ainu music)
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Wissen, tagged Iyomante Upopo (Ainu music), MUSIK, trad. jap. Musik, Wikipedia on 1. Dezember 2021| 9 Comments »
Ainu music is the musical tradition of the Ainu people of northern Japan. The oral Ainu culture includes various genres, of which upopo, lighthearted ballads on daily affairs and rituals often accompanied by traditional Ainu instruments, and yukar, a form of rhythmic epic poetry often supported by light percussion, are most prominently covered in writings on this oral Ainu culture. Wikipedia
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.