Bill, ein amerikanischer Seemann, ist einer der Verlorenen, die von einem Land ins andere abgeschoben werden. Keine Papiere, keine Rechte, keine Heimat. Ein dummer Zufall, ein Mädchen in irgendeinem Hafen im alten Europa, eine durchbummelte Nacht: Das Schiff dampfte ab, mit den Papieren, die in den Augen der Behörden allein die menschliche Existenz ermöglichen. Die letzte Station von Bill ist ein verrosteter Pott irgendwo auf See, im Sturm. archive.org
Archive for 18. November 2021
Das Totenschiff – Von B. Traven
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Medien, Persona, Radio, tagged 1946, B. Traven, Das Totenschiff, Hörspiel, NDR on 18. November 2021|
Elbeufer bei Neu Darchau
Posted in Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Neu Darchau, Pflanzen on 18. November 2021| 3 Comments »
Eine Suche nach dem Rezept echter Originale – Besonders sein – Von Martin Becker und Tabea Soergel
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged deutschlandfunkkultur.de, Freistil, Martin Becker und Tabea Soergel, Originale on 18. November 2021|
Wann ist ein Original ein Original? Wenn es exzentrische Kleidung trägt, Hängebauchschweine als Haustiere hält oder unfassbare Geschichten im Ruhrpottdialekt erzählt? Die Sendung macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Originale.
My body in 9 parts – Mein Körper in 9 Teilen – Von Raymond Federman
Posted in . N E W S, Feature, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Leib & Körper, Persona, Radio, Wissen, tagged Feature, Geschichten-Speicher, Hörspiel, Körper, Mein Körper in 9 Teilen, Raymond Federman on 18. November 2021|
Hörspiel über den Körper als Geschichten-Speicher
„Jeder erfindet eine Geschichte, die eines Tages seine eigene wird“, heißt es in „My body in 9 parts“. Raymond Federman erzählt darin die Geschichte seines Körpers. Von den Augen über die Haare, die Zunge, die Zehen, das Sexualorgan, den kaputten Backenzahn bis zu den Narben. Am Ende fügt er sich wieder zusammen – zu einer Biographie des Körpers, zu einer Lebensgeschichte, deren Spuren sich in den Körper eingeschrieben haben. – hoerspielundfeature.de
PAUL VERLAINE – HERBSTLIED
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Symbole, tagged Fritz Stavenhagen, Gedicht, Herbstlied, Lesung, Lyrik, Lyriker, LYRIK_MUSIK #literaturforum, Paul Verlaine on 18. November 2021| 1 Comment »
Dichtung von Paul Verlaine, französischer Lyriker, hatte enge Verbindung zum Bohème-Milieu, vagabundierte mit A. Rimbaud 1871-73 durch Nordfrankreich, England und Belgien / Rezitation: Fritz Stavenhagen /
Stijn Demeulenaere – Munch Munch – Field Recording
Posted in Journal, Medien, Persona, Wissen, tagged Belgien, field recording, Hören, hydrophone (= underwater microphone), Soundcloud, Stijn Demeulenaere on 18. November 2021| 2 Comments »
Some drama going on here, something is eating something else. And I just happened to have a hydrophone (= underwater microphone) hanging next to it. Recording made at the coast of Belgium in the framework of my project „Zijlijn“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.