Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 16. November 2021

von rudiguricht

lokales und weltweites aus der Vogelwelt – einmal wöchentlich (auch auf vielen freien Radios http://www.freie-radios.net)

Vor allem in den Tropen begegnet mensch häufig seltsamen Vogelnamen, die aus fast vergessenen Zeiten zu stammen scheinen – vom Mohrenweber bis zu Namen wie unserem Vogel der Woche – dem Wahlberg’s eagle – wer zum Teufel ist Wahlberg?

https://birdnamesforbirds.wordpress.com/ – https://youtu.be/zs6jDv-T5yM

Vogel der Woche zukünftig hier: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Warum liebte Goethe das Wunderkind Schelling? Was ist Naturphilosophie? Warum ist sie aktuell?

Read Full Post »

Siegmund labte sich an den abwechselnden Gestalten. Er stand oft still, und sah durch ein niedriges Fenster in die sparsam erleuchtete Stube, deren Schein so anlockend, und deren enge, von der Lampe schwarzgeräucherte Wände so abschreckend waren. Die Familien der Handwerker saßen um runde Tische, und verzehrten froh und lebhaft kauend, ihr Abendbrod. In anderen Stuben saß eine emsige Alte beim Haspel und zählte aufmerksam seine Umwälzungen, um morgen  ihr gesponnenes Garn abzuliefern.

Arno Schmidt: Ludwig Tieck (142) im Haffmans-Verlag

 

Read Full Post »

Ein alter Begriff für Gesundheitsübungen, die den Körper dehnen und die Meridiane durchlässig machen – und aus denen Qigong hervorging. Die Formen des Daoyin Yangsheng Gong wurden in den 70ern anlässlich einer schweren Erkrankung von Prof. Zhang Guangde  an der Sportuniversität Peking entwickelt – auf der Grundlage traditioneller Übungen und unter Berücksichtigung von Pathologie, Yin-Yang-Prinzip, Organlehre, Meridiansystem und der Lehre der fünf Wandlungsphasen. 1990 wurde das Daoyin Yangsheng Gong vom chinesischen Gesundheitsministerium offiziell als medizinisches Qigong anerkannt. –

Daoyin Yangsheng Gong – die Organ-Formen nach Prof. Zhang Guangde

Read Full Post »

Read Full Post »