• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Papa Joe & Co. – Von Herbert W. Franke
Neil Young – Down By The River »

Kein Leben wie im Märchen – Frieda Fischer und ihr Museum für Ostasiatische Kunst

13. November 2021 von ralphbutler

WDR 3 – Samstag, 13. Nov 2021 12:04 (Ursendung) – WDR 3

Erst bestaunt und verehrt, dann von den Nazis verfolgt: Frieda Fischer-Wieruszowski; Mitbegründerin des „Museums für Ostasiatische Kunst“ in Köln

‚Ein Leben wie im Märchen“ überschrieb 1974 eine Zeitung ihren Artikel zum 100. Geburtstag von Frieda Fischer und klammerte dabei den tragischen Teil ihres Lebens einfach aus. Als junge Frau war Frieda Fischer (1874-1945) mit ihrem ersten Mann Adolf mehrere Jahre durch Ostasien gereist. Das Ehepaar sammelte asiatische Kunstgegenstände und kaufte dort ein. Ausgestellt wurden ihre wertvollen Erwerbungen bald in einem eigens gebauten Museum für Ostasiatische Kunst in Köln.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Radio, Wissen | Verschlagwortet mit Feature, Frieda Fischer, Köln, Museum für Ostasiatische Kunst, WDR 3 | 1 Kommentar

Eine Antwort

  1. - 14. November 2021 um 11:32 RaiaVomWaldesrand

    Wie ist es überhaupt möglich Menschen soviel Leid zuzufügen? Obwohl ich darüber in Kenntnis bin, bin ich immer wieder sprach- und fassungslos. Gewiss kein Märchen, z.T. erschütternde Lebensgeschichte. einer couragierten, würdevollen Kämpferin und liebender Frau wie Frieda Fischer war.

    Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln habe ich, nach der Sanierung, vor ein paar Jahren besucht. Zurzeit findet eine Ausstellung der Holzschnittserie „Hundert Ansichten des Mondes“ von Tsukiyoka Yoshitoshi. Sehr Sehenswert!

    Gefällt mirGefällt 1 Person



Kommentare sind geschlossen.

  • November 2021
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930  
    « Okt   Dez »
    • Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel
    • Doppelkopf: Am Tisch mit Heiner Goebbels, „Stimmen-Sammler“ im Gespräch mit Stefan Fricke
    • Der Rand der Wissenschaft – Von Filosofaxen
    • Yaegoromo (Japanese traditional music) – Von Yamato Ensemble
    • Zen Texte 49
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Realiteit -  mystiek & filosofie
    • trotzdem kein bild des ganzen -  #KUNST
    • Das Segel -  Pictures of Norway
    • Mit wenig viel erreichen -  naturaufdembalkon
    • Clouds -  Only Photos
    • 21.3. – Zum Welttag der Poesie… -  Künstlerwesen
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.870 anderen Followern an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.870 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: