• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Mûle fol snie – Piiptsjilling
sunn O))) – Metta, Benevolence BBC 6 Music : Live on the Invitation of Mary Anne Hobbs (Preview) »

Anselm Kiefer: Die Schöpfung und ihre Elemente

5. November 2021 von ralphbutler

Das Feature über den Maler Anselm Kiefer, geboren am 8. März 1945 in Donaueschingen, fragt, welche Bedeutung die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft in Kiefers künstlerischem Schaffen haben. Das Element, zu dem Kiefer die größte Nähe hat, ist das Blei. Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr versteht Kiefer als einen „Freund des Bleis“. Das Blei ist für Kiefer, wie die vier Elemente auch, ein Medium der Transformation. Kiefer forscht in seiner Arbeit nach dem, was er für die „Grundbewegung der Welt“ hält. Er folgt dabei einer Überlegung von Novalis: „Ich vergeheimnisse die Materie, indem ich sie entkleide.“ Von Klaus Dermutz rbb online

https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/fa/c7/fac7318f-ac48-47ac-9c76-b84e5e093f98/2f7f23ba-6c9c-4ad8-b733-c32c19882bcc_a0a2ff11-8ca6-48ff-b7ad-566a72a91ef5.mp3

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Feature, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kunst, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Symbole, Wissen, Wissenschaft, Zettel | Verschlagwortet mit Anselm Kiefer, Blei, Erde und Luft, Feature, Feuer, Künstler, Kunst, Novalis, rbb/WDR/ DlfKultur 2015, Wasser | 3 Kommentare

3 Antworten

  1. - 5. November 2021 um 15:42 zartgewebt

    Sehr interessant, wenngleich auch UNVORSTELLAR! Ich lausche gerne dem eigentlich Unvorstellbaren und entwickle dann dabei so meine eigenen inneren Bilder. 😉

    Gefällt mirGefällt 2 Personen


    • - 9. November 2021 um 20:39 ralphbutler

      Ich muss es noch hören, in aller Ruhe. Dieser Tage irgendwann um 5 Uhr morgens. Um mich herum existiert weder&noch. Weheklag

      Gefällt mirGefällt 1 Person


      • - 9. November 2021 um 20:44 zartgewebt

        Och! ;-}

        Gefällt mirGefällt mir



Kommentare sind geschlossen.

  • November 2021
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930  
    « Okt   Dez »
    • 1/2 V/A ‚REBELLION 1985‘ Cassette SIDE A Vis A Vis 2017 Rare Japan Experimental/Noise Compilation
    • Blumenwiese 95
    • RAINER MARIA RILKE – TEXTE AUS BRIEFEN UND AUFSÄTZEN
    • Zettel 2151
    • Zettelwerk: Katalog der Dummheit
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Blumenberg: Metaphorologie -  mystiek & filosofie
    • Täglich ein Bild — 17.05.2022… -  einfachtilda
    • Kaffeehaussitzers Kaffeehäuser -  Kaffeehaussitzer
    • … -  hotfox63
    • Garten-Gelb im Mai -  Puzzleblume ❀
    • Driftwood giants - Treibholz-G… -  docugraphy
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.842 anderen Followern an

  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 Blau DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik Pflanzen Philosophie Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Theater Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.842 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: