Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. November 2021

Read Full Post »

Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert. – https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell.675.de.html – https://www.deutschlandfunk.de/podcast-forschung-aktuell.677.de.podcast.xml

Ausbau der erneuerbaren Energien – was ist machbar?

 [AUDIO]Klimawandel: Wie kann die Industrie ihren CO2-Ausstoß reduzieren?

 [AUDIO]Klimawandel: Wie kann die Zementindustrie CO2 einsparen?

 [AUDIO]Klimawandel: Was sich beim Heizen ändern muss

 [AUDIO]Verkehrswende – noch fehlt es an der Umsetzung

 [AUDIO]Landwirtschaft und Ernährung – was muss sich ändern?

 [AUDIO]

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Er wäre immer neidisch gewesen auf Komiker in Diktaturen, sagt der in Leipzig lebende Kabarettist Mathias Tretter. „Wenn jeder Witz der letzte sein kann, fühlst du dich gebraucht.“ So weit ist es zwar hierzulande noch nicht, auch wenn Querdenker aller Art das Ende der Demokratie beschreien.

Dafür aber scheint die Moral in diesem Land so gut bewacht zu sein wie nie zuvor. Denn die Anzahl ehrenamtlicher Bedenkenträger, die ihre sich selbst zugeschriebene, sittliche Überlegenheit in Tweets und anderen digitalen Ergüssen aufdrängen, nimmt überhand. Und da ihn asoziale Netzwerke, populäre Populisten und bizarre Trends schon immer interessiert haben, ist für Mathias Tretter klar: „Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!” Und so durchforstet er in seinem siebten Soloprogramm „Sittenstrolch“ die Welten der Moralapostel unserer Zeit. -Sendung vom 03.11.2021 Der Kabarettist Mathias Tretter  [AUDIO]

Read Full Post »

Read Full Post »

Der Filmkritiker Jens Golombek fand für »Deadfall« und seinen Regisseur keine schönen Worte: »Forbes’ Kinofilme blieben unbedeutend, und auch dieser, sich zunächst recht raffiniert anlassende Thriller kommt am Ende nicht über den Durchschnitt hinaus.« Ganz anders fiel das Urteil von Robert Lorenz vom »Filmkuratorium« aus: »Forbes’ Thriller ist ein Ästhetik-Film. […] Selten haben die Sechziger so gut ausgesehen, nie wieder machte der britische Leinwandgigant Caine eine so coole Figur wie hier. So wie ›Deadfall‹ hätten die ›Bonds‹ jener Zeit aussehen müssen: Kamera und Musik bewirken eine unendlich tolle Atmosphäre, die allein bereits den Film sehenswert macht. Das beginnt schon mit dem Intro, in dem Shirley Bassey mit ihrer unvergleichlichen Stimme die Lautsprecher erzittern lässt, ehe uns die Kamera in die idyllische Fauna von Manacor auf Mallorca versetzt.« – vivasvanpictures.wordpress

Read Full Post »

Treibhausgase aus der Nutzung fossiler Energieträger heizen die Erdatmosphäre auf, und der dadurch angestoßene Klimawandel wird gefährliche Folgen haben. Doch so früh Forscherinnen und Forscher auch warnten – ihre Kassandra-Rufe verhallten. Der Frust sitzt tief – eine Chronologie der vergeblichen Klimamüh. – Von Volker Mrasek

https://www.deutschlandfunk.de/klimaforschung-und-klimapolitik-weltklimafrust-wie-die.740.de.html?dram:article_id=504761

Read Full Post »

Read Full Post »