WDR 3 – Kultur Feature von Johanna Schenkel. – Schon als 13 Jähriger beginnt er damit, seine Träume zu notieren. Gleich ist da von einem Mädchen und einem Kuß die Rede. Und der junge Arthur Schnitzler weint, als er aufwacht, weil alles nicht wahr ist. Später wird er Arzt wie sein Vater, interessiert sich früh für Hypnose und Psychologie, dann für die Psychoanalyse. Freud lernt er persönlich kennen. Aber da ist er bereits ein älterer Herr und längst ein arrivierter Schriftsteller. Bekannt dafür, dass er in seinen skandalumwitterten Stücken und Erzählungen feinste Seelenregungen frei legt, soziale Topographien subtil abbildet und das Begehren von Mann und Frau in seiner gänzlichen Unvereinbarkeit zeigt. Schnitzler war ein moderner Autor: geboren am 15. Mai vor 150 Jahren. (Hördat)
Die Seele ist ein weites Feld – Der Tiefenforscher Arthur Schnitzler
23. Oktober 2021 von ralphbutler
2 Antworten
Da habe ich mir doch gerne ein Lesezeichen gesetzt – jetzt gerade will ich nix hören 😉
Danke dir.
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Sendung, die den Geist auffrischt. Einen sonnigen Tag wünsche ich Dir! Ralph
Gefällt mirGefällt 1 Person