Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 20. Oktober 2021

Zum 1000-jährigen Jubiläum der Krönung Heinrich II. zum deutschen König wird erstmals das mittelalterliche Krönungszeremoniell auf Tonträger vorgestellt. Schola Bamberg, Werner Pees

Read Full Post »

Leven (3)

Werbung

Read Full Post »

Dichtung von Johann Ludwig Tieck entst. 1799 / Rezitation: Hans-Eckart Eckhardt (Foto) / Anmerkung: Und keiner wird zur Demut aufwärts schweben, Der nicht zuvor um seinen Stolz gewußt. (J.L. Tieck)

Read Full Post »

Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. „Tatort Geschichte“ ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

Gegen Ende der Weimarer Republik werden zwei Polizisten auf dem Bülowplatz in Berlin erschossen. Einer der Täter ist junge Erich Mielke, der später der Chef der Stasi in der DDR werden wird. Wir sprechen über die Hintergründe der Tat, seine Flucht durch halb Europa und über Funktionäre, die ihn schützen. BR

Und: Erich Mielke – Vom Architekten der Stasi zum verurteilten Mörder

In der DDR wird Erich Mielke zum Architekten der Stasi, der auch Flüchtlinge an der Berliner Mauer erschießen lässt. Wir schildern den Fluchtversuch des letzten Mauertoten Chris Gueffroy und zeigen, wie Mielke die Stasi zum Unterdrückungsapparat formt. Doch nach der Wende holen ihn die Morde am Bülowplatz wieder ein. Bayern 2

Read Full Post »

Read Full Post »

Ein unbekannter japanischer Meister:

Wenn dein Bogen zerbrochen ist

und du hast keine Pfeile mehr,

dann schieße!

Schieße mit deinem ganzen Sein!

Read Full Post »